In allen Dimensionen nachhaltig: die Bayerische legt die Basisrente neu auf

In allen Dimensionen nachhaltig: die Bayerische legt die Basisrente neu auf

Ein weiteres starkes nachhaltiges Zeichen gegen Altersarmut: Mit der neuen Basisrente Blue Invest hat die Bayerische einen innovativen Tarif ins Leben gerufen, der ausschließlich in eine saubere Zukunft investiert – und darüber hinaus noch die finanziellen Folgen bei Berufsunfähigkeit absichert.

Investment in die Zukunft – in doppelter Hinsicht

Kernelement der Basisrente Blue Invest: Die Anlagebeiträge fließen ausschließlich in die mehrfach ausgezeichneten na

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern

Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie zugenommen haben. 44 Prozent sehen auch eine Zunahme von körperlicher Gewalt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (https://publikationen.dguv.de/DguvWebcode?query=p022646), die die Deutsche Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) heute in Köln vorgestellt hat. Insbesonde

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur bis Ende des Jahres in die Cloud

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur bis Ende des Jahres in die Cloud

– Die jetzt vollzogene Migration des IT-Betriebs in die Cloud verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Und auch in der Finanzberatungssparte sind nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt.
– Cloud-Migration stärkt Arbeitgeberposition und ermöglicht flexible Reaktion auf Marktveränderungen und betriebliche Effizienz.
– Die Zusammenarbeit erfolgt mit Amazon Web Services (AWS).

Bis Ende des Jahres 2024 wird die Versi

Trends in der Hunde-Erziehung: Lange Leine oder einfach nur schlecht erzogen?/ Laut Studie der Uelzener Versicherungen verzichtet jeder Dritte auf Hundeschule oder Trainings

Trends in der Hunde-Erziehung: Lange Leine oder einfach nur schlecht erzogen?/ Laut Studie der Uelzener Versicherungen verzichtet jeder Dritte auf Hundeschule oder Trainings

– 59 Prozent der Befragten klagen über schlecht oder gar nicht erzogene Hunde
– Zwei von drei beobachten, dass Hunde immer öfter ohne Leine laufen
– Rasse und Größe sind für Halter die wichtigsten Kriterien bei der Hunde-Auswahl

Laut der aktuellen "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen beobachten acht von zehn Hundehaltern, dass die Erziehung der Vierbeiner immer häufiger ohne Druck oder Bestrafung erfolgt. Soweit die gute Nachricht.

Continentale-Studie 2024: Noch viel Potenzial bei privaten Krankenzusatzversicherungen

Continentale-Studie 2024: Noch viel Potenzial bei privaten Krankenzusatzversicherungen

Jeder Fünfte plant in den nächsten Monaten eine private Krankenzusatzversicherung abzuschließen. Ambulante Leistungen und Zahnzusatz haben dabei die Nase vorn. Das ergab die Continentale-Studie "Private Krankenzusatzversicherungen – Bessere Leistungen stehen beim Abschluss im Fokus", für die jetzt bundesweit repräsentativ gesetzlich Krankversicherte befragt wurden. Und es gibt weitere gute Nachrichten für Vermittler: Im Durchschnitt rund 60 Euro monatlich

Weltkindertag am 20. September: Finanzielle Zukunft der eigenen Kinder sichern

Weltkindertag am 20. September: Finanzielle Zukunft der eigenen Kinder sichern

Der Weg zu finanzieller Unabhängigkeit beginnt nicht erst mit dem ersten Gehalt. Viele Eltern legen bereits zur Geburt den Grundstein für die Absicherung ihrer Kinder. Zum Weltkindertag am 20. September stellt die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) umfassende Neuerungen für ihr Kinderprodukt vor.

Für jeden dritten Bundesbürger (34,9 Prozent) ist die finanzielle Absicherung für die Zukunft der Kinder oder Enkelkinder besonders wichtig. Das ist

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt es, dass mit dem heute in Berlin verabschiedeten Regierungsentwurf (https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Regierungsentwuerfe/reg-zweites-gesetz-zur-staerkung-der-betrieblichen-av.pdf?__blob=publicationFile&v=1) für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz der Weg für den Gesetzgebungsprozess in Bundestag und Bundesrat frei gemacht wurde.

"Die geplanten Änderungen k