Individuelle Rentenlücken zu erkennen und zu schließen, ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Altersarmut. Das Erkennen dieser Lücken sensibilisiert Kundinnen und Kunden für die Bedeutung einer privaten Altersvorsorge. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Xaver geht die Bayerische neue Wege: Durch den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) können individuelle Rentenlücken in wenigen Minuten automatisch aufgedeckt werden. Basi
Weltspartag feiert 100. Geburtstag / Sparpreise sind für die Sparkassen DirektVersicherung Tradition / 3-S-Konzept sorgt für zufriedene Kundinnen und Kunden
Zum 31. Dezember 2024 endet bei der INTER Versicherungsgruppe eine Ära: Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation ist Vertriebsvorstand Michael Schillinger (57), seit mehr als 35 Jahren im Unternehmen und seit 2014 Vorstandsmitglied, mit dem Aufsichtsrat übereingekommen, seine Mandate zum Jahresende niederzulegen.
"Ich bin sehr dankbar, dass ich so lange für dieses tolle Unternehmen und die wunderbaren Menschen hier tätig sein durfte. So gehe ich zum Jahresende mit ein
Bereits zum vierten Mal in Folge beleuchtet der Financial Freedom Report der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) in Zusammenarbeit mit dem Meinungs- und Marktforschungsinstitut Civey die Haltung zu finanzieller Unabhängigkeit in Deutschland. Besonders deutlich werden in diesem Jahr gesellschaftspolitische Einflüsse auf Finanzthemen, was sich auch auf die Stimmung hierzulande auswirkt und den Financial Freedom Index erstmals wieder sinken lässt. Die GenZ steht
Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.
Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w
Wenn eine Privatrente fällig wird, dann werden die monatlichen Auszahlungen mit dem sogenannten Rentenfaktor berechnet. Der steht bei Vertragsabschluss im Vertrag. Bei Auszahlung viele Jahre später kann er aber viel niedriger sein. Möglich ist das durch den wenig bekannten § 163 des VVG.
Wer eine private fondsgebundene Rentenversicherung abschließt, erhält jährlich Informationen darüber, wie hoch das angesparte Guthaben bei Ablauf der Versicherung sein w
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Das zeigte zuletzt beispielsweise der AOK Fehlzeitenreport (https://www.aok.de/pp/bv/pm/fehlzeiten-report-2024/). Essenziell für eine starke Bindung sind ein gutes Betriebsklima und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Ein direkt anwendbares Instrument, um diese gezielt zu förde
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen. Sie verringert Fehlzeiten und Jobwechsel. Das zeigte zuletzt beispielsweise der AOK Fehlzeitenreport (https://www.aok.de/pp/bv/pm/fehlzeiten-report-2024/). Essenziell für eine starke Bindung sind ein gutes Betriebsklima und eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung. Ein direkt anwendbares Instrument, um diese gezielt zu förde
Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert – deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden). Das zeigt eine Marktanalyse von Sopra Steria Next, der Managementberatung von Sopra Steria. Vor allem in zwei Anwendungsfeldern wird KI im Finanzsektor verstärkt eingesetzt: "AI for Processes" und "AI for
Ein Großteil der weltweiten KI-Investitionen fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87 Milliarden US-Dollar in KI investiert – deutlich mehr als im Gesundheitswesen (76 Milliarden) oder in der Telekommunikations- und Medienbranche (75 Milliarden). Das zeigt eine Marktanalyse von Sopra Steria Next, der Managementberatung von Sopra Steria. Vor allem in zwei Anwendungsfeldern wird KI im Finanzsektor verstärkt eingesetzt: "AI for Processes" und "AI for