Vertrauensverlust: Versicherer investieren in Beschwerdekanäle
Versicherungskunden in Deutschland sollen sich bei Beschwerden besser aufgehoben fühlen. 70 Prozent der Assekuranzen investieren bis 2016 massiv in das Beschwerdemanagement.
Versicherungskunden in Deutschland sollen sich bei Beschwerden besser aufgehoben fühlen. 70 Prozent der Assekuranzen investieren bis 2016 massiv in das Beschwerdemanagement.
Mobile Endgeräte gewinnen im Versicherungsvertrieb stark an Bedeutung. Gleichzeitig bleiben
stationäre PCs und Notebooks im Einsatz. Die Versicherer stehen vor neuen Herausforderungen,
da Sie im Neugeschäft alle Zugangskanäle bedienen müssen. Hierfür hat die
b-tix GmbH einen Tarifrechner mit neuartigem Bedienkonzept entwickelt. Er ist einfach zu
handhaben und passt sich selbstständig dem Benutzer an. Die App lässt sich auf mobilen
Endgeräten
Im Pflegefall erwartet jeder Vierte Deutsche, dass sich sein Ehepartner um ihn kümmert. Das ergab eine bundesweite, repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag der DEVK Versicherungen.
Das Erfolgsgeheimnis eines jeden Vermittlers ist die individuelle und zielgruppengerichtete Beratung. Kunden benötigen statt eines Standardproduktes unterschiedliche Deckungskonzepte, die auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind und sie ausreichend abdecken.
Frankfurt, den 13. März 2013. Wenn es um den Service von Lebensversicherern für Makler in Deutschland geht, ist die Helvetia Spitze – dies ergab eine Untersuchung der ServiceValue GmbH und des Versicherungsmagazins. Von Oktober bis Dezember 2012 wurden dafür rund 1.500 unabhängige Makler zur Servicequalität von Versicherern befragt. Ebenfalls in den Top 10 landete der Schweizer Qualitätsversicherer in der Sparte Schadenversicherung.
Bereits zum dritten Mal geht die
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland drohen bei der Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr kostspielige Nacharbeiten und eine Vielzahl von Kundenrückfragen. Der Grund: Die Einführungsprojekte sind zeitlich zu knapp kalkuliert. Um den verbindlichen Termin 1. Februar 2014 zu halten, sparen die Verantwortlichen häufig beim Testen der Prozesse und der IT-Systeme. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass viele Zahlungsprozesse im Februar 2014 erst einmal nicht einwandfrei ablauf
Ausgezeichnet werden herausragende Leistungen bei der Auslieferung von Lösungen der Guidewire-InsuranceSuite? und ein besonderes Engagement für Guidewire und dessen Kunden
Gerade Versicherer speichern viele und sensible Informationen. Datenschutz und Sicherheit sind daher wichtige Voraussetzungen für IT-Systeme der Assekuranzen. Doch ausgerechnet dort weist die technische Umsetzung der Business Intelligence-(BI)-Lösungen noch große Lücken auf. Die technischen Datenschutzaspekte erreichen nur einen Reifegrad von 2,75 von möglichen fünf. Das sind Ergebnisse einer Umfrage zum Implementierungsgrad von BI-Systemen in der Assekuranz von St
Stralsund 06.10.2012 Immer mehr Menschen leiden am "Burn out" – Syndrom. Doch fraglich ist, ob es im Falle einer Erkrankung Leistung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung gibt.
Mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Versicherer sind noch nicht ausreichend auf SEPA vorbereitet. Während große Versicherer die Umstellung auf den einheitlichen Euro-Zahlungsraum meist sauber angehen, fehlt den kleineren Marktteilnehmern noch das Empfinden für die nötige Dringlichkeit genauso wie die richtige Priorisierung der Aktivitäten. Sie sollten sich kurzfristig Klarheit über die notwendigen Handlungsfelder verschaffen und diese in der Planung