Von miesen Noten und noch mieseren Versetzungsaussichten…

Angesichts der ersten Halbjahreszeugnisse war die Wochenendstimmung in manchen Familien wahrscheinlich etwas angespannt. Denn während in einigen Bundesländern wie etwa Bayern oder den neuen Bundesländern erst im Februar das große Erwachen auf die Schüler wartet, bekamen die Pennäler in den übrigen Bundesländern bereits letzten Freitag ihre Halbjahreszeugnisse. Doch egal, wie schlecht der Schnitt und wie […]

Unangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?

Darf sich ein Arbeitnehmer weigern, wenn man ihn aus Schikane versetzt in eine andere Stadt? Muss er zuerst vor dem Arbeitsgericht klagen und feststellen lassen, dass die Versetzung unangemessen ist? Diese Fragen beschäftigen zurzeit das Bundesarbeitsgericht. (Pressemitteilung des Gerichts vom 14.06.2017). Eigentlich ist die Sache einfach: Ein Chef verletzt Arbeitsgesetze, wenn er einen Mitarbeiter aus […]

Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man darüber mit seinem Kind?

Tipps für Eltern von Bildungsexpertin Swantje Goldbach.

Berlin, 20. Januar 2016. Das neue Jahr hat gerade angefangen, da stehen die wichtigen Halbjahreszeugnisse an. „Bei schlechten Noten sollten die Eltern nicht schimpfen, denn dann ist mit ihrem Kind kein Austausch Kind mehr möglich“, betont Swantje Goldbach, Pädagogische Leiterin vom Lernwerk. „Wichtig ist es, die Ursachen der schlechten Leistungen gemeinsam herauszufinden.“ Folgende Tipps gibt die Expertin zum Umgang mit dem

Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2013 – 10 AZR 915/12 – Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin

Ausgangslage:

Die Bundesagentur für Arbeit hat in der Vergangenheit viele Mitarbeiter lediglich befristet beschäftigt. Nachdem sich die Befristungen aufgrund einer früheren Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 9. März 2011 (- 7 AZR 728/09 -) als unwirksam herausgestellt hatten, entfristete die Bundesagentur für Arbeit die entsprech