Am 3. August 1984 um 10:14 MEZ empfing Michael Rotert von der Universität Karlsruhe die erste Internet-E-Mail in Deutschland. Seitdem hat die elektronische Post die private und berufliche Kommunikation revolutioniert und den Austausch von Informationen und Dokumenten weltweit monumental beschleunigt. Gerade für Online-Händler kann die Kundenkommunikation per E-Mail aber auch zum Produktivitäts- und Renditekiller werden. […]
Im Zuge der andauernden öffentlichen Debatte um die Sicherung und Stärkung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung haben Deutschlands Apotheken ihre Forderung nach einer Rückführung des Versandhandels mit Arzneimitteln auf nicht verschreibungspflichtige Präparate erneuert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt forderte die Politik auf, zügig zu handeln: „Alle Parteien haben dringenden Handlungsbedarf konstatiert. Keine Partei hat eine tragfähige Alternative zum vorliegenden […]
– Die Grenzen zwischen Fach- und Endkunden verschwimmen – Online und Offline wachsen zusammen – Das zählt: Content und digitale Services mit Mehrwert Die Grenzen zwischen B2C und B2B werden fließender. So war in 2016 zu beobachten, dass mehr und mehr klassische B2B-Unternehmen den digitalen Weg zum Endkunden finden. Die einfachen Bestellprozesse und ein hoher […]
Ab sofort können Kunden von DocMorris ihre Online-Bestellung mit paydirekt bezahlen. Als größte Versandapotheke Europas hat damit ein weiterer führender Händler paydirekt in sein Zahlarten-Angebot aufgenommen. Das Online-Bezahlverfahren der Banken und Sparkassen verzeichnet somit weiteren Zuwachs und setzt den Ausbau des Händlerportfolios erfolgreich fort. Nach Media Markt und Saturn hatten vor kurzem auch dm-drogerie markt […]
Die Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke lieber online zu
Hause ein als in den oft überfüllten Kaufhäusern. So könnte in diesem
Jahr der Last-minute-Einkauf im Laden der Vergangenheit angehören.
Schließlich haben Konsumenten heute die freie Auswahl, wo und wann
sie ihre Geschenke besorgen, und können dies besser in ihren
Tagesablauf integrieren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des
E-Payment-Spezialisten PPRO Group (https://www.ppro.com/de/) unter
Amazon startet heute in die Cyber Monday Woche.
Während der größten Angebotswoche des Jahres vom 21. bis
einschließlich 28. November finden Kunden auf Amazon.de Blitzangebote
und Angebote des Tages mit bis zu 50 Prozent Rabatt aus nahezu allen
Kategorien. Die Gesamtanzahl der Angebote hat Amazon noch einmal auf
über 18.000 erhöht. Zwischen 6:00 und 20:15 Uhr starten auf
www.amazon.de/angebote Blitzangebote im 5-Minuten-Takt. Diese sind
nur in begrenzter Anza
Eine Woche lang bei eBay 10 Prozent sparen – mit eBay PLUS sogar
15 Prozent // Darüber hinaus tägliche Top-Deals aus allen Kategorien
// Aktionszeitraum: 17. – 24. November 2016
Heute beginnt das eBay WunderWOW!. Nutzer erhalten bis zum 24.
November mit dem Coupon-Code "PWUNDERWOW16" 10 Prozent Rabatt auf
über 100.000 Produkte in den Kategorien "Haushaltsgeräte", "Möbel und
Wohnen", "Spielzeug", "Sport", "
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist erneut gesunken. Nach
den ersten drei Quartalen im Jahr 2016 gibt es nur noch 20.093
Apotheken – das sind 156 weniger als zum Jahresende 2015 (20.249).
Der Rückgang der Apothekenzahl hat sich damit gegenüber dem
Vergleichszeitraum im Vorjahr leicht beschleunigt, in dem 145
Betriebsstätten die Türen schlossen. Im Jahr 2017 wird die
Apothekenzahl voraussichtlich unter 20.000 sinken. Schon jetzt ist
der niedrigste Stand seit d
In der dpa-Bilddatenbank stellt Ihnen Hermes für Ihre
redaktionelle Berichterstattung ab sofort neue aktuelle Pressefotos
zur Verfügung. Die Motive zeigen u.a. die Paketzustellung im Winter,
die Zustellung von Weihnachtspaketen und Lieferwagen im Einsatz. Alle
Pressefotos von Hermes können für redaktionelle Zwecke honorar- und
lizenzfrei genutzt werden.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken
und Fotomarktplätzen kostenfrei abg
Nur wenige Händler erfüllen die
Erwartungen deutscher Kunden an einen modernen Online-Shop. Zalando
erzielt als Einzelunternehmen die beste Gesamtwertung. Weitere
Spitzenreiter in den jeweiligen Branchen sind Conrad, Flaconi, Obi
und REWE. Allerdings gibt es große Leistungsunterschiede zwischen den
einzelnen Shops: Am besten abgeschnitten haben im
Branchendurchschnitt die Elektronikhändler, am schlechtesten die
Lebensmittelbranche ganz knapp hinter Baumärkten und