– Führender Hersteller für flexible Verpackungen
– Kräftiges organisches Wachstum geplant
– Weitere Übernahmen angestrebt
Der Private-Equity-Fonds Lindsay Goldberg LLC, New York, in Europa
repräsentiert durch Lindsay Goldberg Vogel GmbH, übernimmt die Schur
Flexibles Group, Baden (Österreich), von der capiton AG. Über den
Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Schur
Flexibles Group ist in Europa ein führender H
Umweltfreundlichkeit wird zu einem immer wichtigeren Thema wenn es um Verpackungen geht. Setzt man dabei auf den guten alten Recyclingstoff Karton, liegt man derzeit voll und ganz im Trend der Zeit.
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.
(BAH) begrüßt ausdrücklich die Initiative des Bundesrates für besser
lesbare Beipackzettel. "Patientenfreundliche und verständliche
Packungsbeilagen sind auch für Arzneimittel-Hersteller von großer
Bedeutung", so Dr. Hermann Kortland, stellvertretender
Hauptgeschäftsführer des BAH. Er fordert, dass intensiver als bisher
über den Nutzen des Arzneimittels in Beipackzetteln informi
Der Etikettenhersteller Labelprint24 hat in ein
weiteres digitales Drucksystem investiert. Die HP Indigo WS 6800
Digital Press wird noch im März am Produktionsstandort Großenhain
seinen Betrieb aufnehmen.
Die neue HP Indigo WS 6800 für den Druck von Rollenhaftetiketten,
Faltschachtel-Karton und flexiblen Folienverpackungen ergänzt die
bereits vorhandenen digitalen Drucksysteme. Die Produktivität, die
erstklassige Druckqualität und die Vielzahl von nutzbare
Der Deutsche Zigarettenverband (DZV) hat anlässlich des morgigen
Verbraucherschutztages die Koalition aus CDU/CSU und SPD
aufgefordert, den mündigen Bürger wieder in den Mittelpunkt der
Verbraucherschutzpolitik zu stellen. Künftig müsse wieder das Prinzip
"Informieren statt Schockieren" gelten. Ende Februar hatten CDU/CSU
und SPD im Deutschen Bundestag die Einführung von Schockbildern auf
Zigarettenschachteln und anderen Tabakverpackungen ab dem 2
Der Deutsche Bundestag wird heute das neue
Tabakerzeugnisgesetz beschließen. Damit dürfen ab dem 20. Mai 2016
nur noch Zigaretten und Feinschnitterzeugnisse mit großflächigen
Schockbildern auf der Verpackung hergestellt werden. Die beiden
führenden Verbände der Tabakwirtschaft DZV und VdR hatten bis zuletzt
um eine Fristverlängerung um ein Jahr im Interesse der deutschen
Werksstandorte gekämpft. Ein Gutachten des Instituts für Drucktechnik
der
Während in der gestrigen Anhörung im
Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft vehement über
eine Fristenverlängerung bei der Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie
diskutiert wurde, erhielten die Hersteller von Zigarren, Zigarillos
und Pfeifentabaken die Nachricht, dass kurzfristig die anzubringenden
Textwarnhinweisen auf deren Verpackungen von der EU-Kommission
korrigiert worden sind. Die Änderungen betreffen mehrere Sprachen,
unter anderem nebe
Tübingen/Rosenheim, 14. Januar 2016 – Ein von der Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH beratener Fonds hat den Geschäftsbetrieb der puracon von der insolventen Vorläufergesellschaftübernommen.