REWE gewinnt iF gold award / Verkaufsverpackungen der REWE Feine Welt Produktlinie ausgezeichnet

Für das Design der Verkaufsverpackungen der
Premiummarke REWE Feine Welt wurde das Unternehmen mit dem "iF gold
award" ausgezeichnet. REWE gehört damit zu den 30 Preisträgern, die
die begehrte Auszeichnung vor einigen hundert Gästen aus Werbung,
Medien, Wirtschaft und Design am Freitag (3.9.) in München
entgegennehmen durften. Annähernd 1.700 Beiträge wurden zum
diesjährigen iF communication design award eingereicht. Die
internationale, au

IFEU-Ökobilanz: BCME für sachliche Diskussion und Klarheit für den Verbraucher

Jede Verpackung für Bier hat individuelle
Umweltvorteile, die einen optimalen Produkt-Mix ermöglichen. Das
Forum Getränkedose hat dies in seiner Kommunikation zur
Ökobilanziellen Untersuchung verschiedener Verpackungssysteme für
Bier stets dargelegt. Um gerichtlichen Auseinandersetzungen
zuvorzukommen und vor allem Klarheit für den Verbraucher zu
gewährleisten, plädiert BCME (Beverage Can Makers Europe) für eine
sachliche Diskussion.

"

DSD unterzeichnet freiwillige Selbstverpflichtung / Der Grüne Punkt setzt wiederum Maßstäbe und treibt einheitliche Qualitätsstandards bei der Erfüllung der Verpackungsverordnung voran

Als erster Anbieter eines dualen Systems hat die Der
Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) die dritte Stufe
der freiwilligen Selbstverpflichtung der Plattform verpackVkonkret
unterzeichnet. Damit setzt der Grüne Punkt neue Maßstäbe: "Wir sind
erneut Qualitätstreiber der Branche", sagt Stefan Schreiter,
Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. "Diese Selbstverpflichtung
geht weiter als alle bisher unterzeichneten."

Die f

BDSD fordert verbindliche Regelungen für POS-Mengen

Mit Sorge blickt der Bundesverband Dualer Systeme
Deutschland e.V. (BDSD) auf die Zunahme verschiedener
Lizenzierungsmodelle für Mengen zur Eigenrücknahme von
Verkaufsverpackungen am Ort der Abgabe, sogenannter POS-Mengen. Dabei
hält der BDSD die in der Verpackungsverordnung vorgesehene
Möglichkeit der Rücknahme am Abgabeort grundsätzlich für vernünftig.
Das Ausweisen von POS-Mengen muss aber aus Sicht des BDSD in einer
realistischen Größe

Mehrweg-Glas oder Getränkedose: Fakten und Vorurteile (mit Bild)

Mehrweg-Glas oder Getränkedose: Fakten und Vorurteile (mit Bild)

Pauschale Aussagen zugunsten von Mehrwegsystemen sind nur noch für
den Fall möglich, dass regionale Biermarken in einem funktionierenden
Mehrweg-Poolsystem verkauft werden. Das ist ein Fazit der neuen
vergleichenden Ökobilanz für Biergetränkeverpackungen. Zahlreiche
Getränkemarken werden jedoch deutschlandweit verkauft und gelangen
über lange Transportwege zum Verbraucher. Hier ist die Getränkedose
ökologisch konkurrenzfähig oder je nach

1 18 19 20