Altersvorsorge: Es kommt auf seriöse Policen an

Man muss sich die Situation mal auf der Zunge zergehen lassen. Wer im Jahr 2050 in Rente geht, hat durchschnittlich einen Anspruch von 39 Prozent seines letzten Einkommens als Zahlung aus der gesetzlichen Rente. Und nach oben hin ist das Rentenniveau ebenso gedeckelt: Wer mindestens 45 Jahre jährlich den Höchstsatz in der gesetzlichen Rentenversicherung eingezahlt […]

Dr. Christopher Riedel zum Pflichtteil: Vermögensschutz durch weitsichtige Beratung

Für Unternehmer steht regelmäßig vor allem eines im Fokus: Sie möchten ihre Ertragsquelle bestmöglich vor negativen Einflüssen von innen und außen schützen. Asset Protection ist das Stichwort, also der umfassende Vermögensschutz. Dafür setzen sie auf komplexe rechtliche und steuerliche Gestaltungen, sichern die Ausschüttungen für die Familie durch spezielle Regelungen ab und bauen einen Stab von […]

Private Altersvorsorge: Die Rentenlücke schließen

Die Rente ist für viele Menschen, das worauf sie hinarbeiten. Sie möchten mehr Zeit für sich und die Familie haben und die Dinge tun, zu denen sie während ihres Berufslebens nicht gekommen waren. „Aber dafür brauchen sie einen gewissen finanziellen Rückhalt. Auch wenn die Kinder aus dem Haus sind und die eigene Immobilie oft mit […]

Geldanlage: Vertragsabschluss ist Ergebnis guter Beratung

Volatile Börsen, Niedrigzinsphase, verlorenes Vertrauen in Banken und Versicherungen, immer neue Anlageklassen, die kaum jemand versteht: Sein Geld sicher und gewinnbringend anzulegen, könnte einfacher sein als heutzutage. „Aber es ist natürlich wichtig, das Vermögen nicht einfach nur auf dem Sparbuch oder dem Konto liegen zu lassen. Denn das schädigt das Vermögen, was ganz leicht zu […]

GmbH Geschäftsführerstudie 2011: Schwerpunkt Geschäftsführer-Haftung und Vermögensschutz

Muss sich der geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH bzw. ein Unternehmer mit dem Thema Vermögensschutz (Asset-Protection) überhaupt beschäftigen? Wie verbreitet ist das Wissen über Themen wie Durchgriffshaftung, GmbH-Geschäftsführerhaftung oder Haftung im Insolvenzfall? Ist der Vermögensschutz ein Kernthema der betriebswirtschaftlichen Überlegungen eines GmbH-Geschäftsführers oder eher ein Randthema?