Dass Steuerordnungswidrigkeiten und -straftaten kein Kavaliersdelikt sind und bisweilen drakonisch verfolgt und sanktioniert werden, ist keine Neuigkeit mehr. Der Druck auf Steuersünder steigt, die Möglichkeiten, Vermögen ohne Beteiligung des deutschen Fiskus zu verwalten und zu mehren, wurden und werden stark eingeschränkt. Gerade die früher gängigen Lösungen, mit Barvermögen „mal eben“ über die Grenze nach Luxemburg, […]
Die Deutschen sind das Volk der Immobilieneigentümer. Einer Studie zufolge beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen Euro, inklusive des Bodenwerts der bebauten Flächen. Und etwas mehr als die Hälfte aller Deutschen lebt im Eigenheim. Die Tendenz ist steigend, denn nach neuesten Zahlen einer Immowelt-Untersuchung werden die Immobilienpreise in den 14 größten deutschen […]
Die Entwicklung von Family Offices als eigenständige Einheit zur ganzheitlichen Vermögensorganisation in Deutschland schreitet in hoher Geschwindigkeit voran. Immer mehr vermögende Familie vertrauen ihre Vermögensangelegenheiten, die weit über das Management der liquiden Vermögenswerte hinausgehen, einem Family Office an, sei es das eigene Single Family Office, das einzig die Interessen der Gründerfamilie vertritt, oder das Multi […]
Für viele Unternehmer sind wirtschaftlicher Erfolg der Gesellschaft und die finanzielle Unabhängigkeit der Familie nicht die alleinigen Motoren für die unternehmerische Tätigkeit. Ebenso wird die Verantwortung für die Mitarbeiter und die Gesellschaft gefördert. „Das spüren wir in der Beratung von Unternehmerfamilien immer wieder. Die wirtschaftliche Solidität des Unternehmens und dessen transgenerationaler Erhalt ohne Zersplitterung sind […]
Familienunternehmer in Deutschland gelten als zuverlässig und verantwortungsvoll – gegenüber der Familie, aber insbesondere auch gegenüber den Mitarbeitern. Daher stehen diese auch bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge regelmäßig im Fokus. Der Unternehmer ist bestrebt, Arbeitsplätze zu erhalten und eine einmal etablierte Unternehmenskultur zu sichern. „Dies hören wir in unseren Gesprächen immer wieder. Der nachhaltige Erhalt […]
Kunst ist für viele Menschen nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch eine Wertanlage mit einem langfristigen Charakter. Vermögensschutz ist das Stichwort für viele wohlhabende Familien: Sie sehen Gemälde, Plastiken, Stiche und mehr als eigene Assetklasse, die auf Werterhalt und behutsame Wertentwicklung ausgerichtet ist. Der Handel damit zu Renditezwecken ist nicht die Regel. Ein bekanntes […]
Die Stiftungsspezialisten der UnternehmerKompositionen richten die Veranstaltung "Der Fels in der Brandung" aus. Dabei steht die unternehmensverbundene Stiftung im Fokus.
In der Summe sind die Deutschen aktuell so reich wie nie: Das Geldvermögen der privaten Haushalte stieg laut Zahlen der Bundesbank im ersten Quartal 2018 auf das Rekordhoch von 5875 Milliarden Euro. Dazu kommt: Einer aktuellen Studie zufolge beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen Euro, inklusive des Bodenwerts der bebauten Flächen. Etwas […]
Eine Kernaussage des „DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge 2018: Unternehmensnachfolge 2018 – Große Herausforderungen, aber auch Lichtblicke“ lautet: „Im Jahr 2017 haben sich 6.674 Senior-Unternehmer/innen an ihre IHK gewandt, ein abermaliger Rekord in der Historie des DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge seit 2007. Mit 47 Prozent hatte fast jeder zweite Unternehmer zum Zeitpunkt der Beratung noch keinen passenden Nachfolger […]
In Zeiten, in denen Geld vielen Mitarbeitern nicht mehr als alleinig sinnstiftender Faktor erscheint, gewinnen Bereiche wie eine nachhaltige Unternehmenskultur an Bedeutung.