Qualifizierte Finanz- und Vorsorgeberatung ist mehr als Vertragsvermittlung, betrifft fast alle Lebensbereiche und muss die Mandanteninteressen und deren Entwicklung über die Lebenszeit im Focus haben
Staatliche Subventionen für das Erdgas- und Erdölfördergebiet Kitchen Lights Unit, Süd-Alaska, der Deutsche Oel & Gas AG (DOGAG) sichern Ausschüttungen – Erdgasproduktion ab Ende 2014
Stuttgart, 25.09.2013. Das Stuttgarter Energieunternehmen Deutsche Oel & Gas AG gibt bekannt, für die neugegründete Energy Capital Invest Life AG (ECI Life AG), ein Unternehmen der Deutsche Oel & Gas-Gruppe, mit Betriebswirt Jörg-Peter Lauser (44 Jahre) und Assessor jur. Harald Krah (49 Jahre) zwei erfahrene Finanzmarktexperten für den Aufbau und Vertrieb der ECI Rohstoff-Police gewonnen zu haben.
Jörg-Peter Lauser kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bank- u
St. Gallen, 06.08.2013. Fast ein wenig euphorisch berichten Fachmedien, dass bereits mehr als 25.000 Anlageberater ihre Zulassung zum Vertrieb von Kapitalanlagen nach Paragraf 34f der Gewerbeordnung erhalten hätten. Diese Zahl klingt im Hinblick auf die Zukunft des ungebundenen Anlagevertriebs zunächst beruhigend. Doch ist sie es auch?
Hierzu muss man sich die konkreten Zahlen, die das DIHK dankenswerter Weise regelmäßig veröffentlicht, einmal genauer ansehen: Es ist r
Statistisch betrachtet ist das Sparbuch die verbreitetste Vermögensanlage der Deutschen. Immerhin 78 Prozent besitzen ein Sparguthaben. Erst mit weitem Abstand folgen Kapitallebensversicherung und Bausparvertrag. Immobilien als Kapitalanlagen spielen nur eine untergeordnete Rolle, wenngleich sie als selbstgenutzte Immobilien den größten Aktivposten deutscher Haushalte ausmachen.
Schaut man sich dabei an, in welchen Anlageklassen „professionelle“ Investoren, also Vermögensve
Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust.
Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust.