Gold als private Vorsorge sinnvoll?

Gold als private Vorsorge sinnvoll?

Das sinkende Rentenniveau ist stets medienpräsent. Private Vorsorge wird nach wie vor empfohlen. Doch wie können sich Arbeitnehmer vor einer drohenden Altersarmut nachhaltig schützen? Nachhaltigkeit ist bei privaten Vorsorgemaßnahmen nicht ganz einfach zu erreichen. Die Masse der klassischen Altersvorsorgeprodukte sind Geldwertprodukte. Sie sind nicht substanziell und unterliegen der Geldwertentwicklung, die mit Kaufkraftverlusten keine besonders nachhaltige […]

Trotz Krisen, Gold ist nach wie vor billig

Trotz Krisen, Gold ist nach wie vor billig

Ãœberall auf der Welt kochen Krisen hoch. Katastrophen, Kriege, politische Auseinandersetzungen, Sanktionen, Spannungen sind an der Tagesordnung. Trotzdem reagiert der Preis der Krisenwährung Nummer eins kaum. Wenn man den Banken glauben schenkt, gäbe es ein Ãœberangebot von Gold. Aber wer möchte sich schon auf Aussagen von Instituten verlassen, die stets die eigenen Interessen über die […]

ProService informiert: Ist Gold eine sichere Geldanlage?

ProService informiert: Ist Gold eine sichere Geldanlage?

Im Juli 2015 veröffentlichte die Verbraucherzentrale einen Text mit dem Titel „Gold: sichere Geldanlage oder riskante Zockerei?“. Eine aussagekräftige Ãœberschrift, die dem Leser, der sich für Gold interessiert, schon etwas mehr Zurückhaltung bereiten könnte. Aber sind alle diese hervorgebrachten Argumente wirklich zutreffend? Es gibt wie immer im Leben zwei Seiten der Betrachtung. Gold ist und […]

ProService informiert: Manipulationen bei Gold- und Silberpreisen

ProService informiert: Manipulationen bei Gold- und Silberpreisen

Eine Schlagzeile ging durch die Medien: "Deutsche Bank zahlt Millionen für Silberpreisabsprache". Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht soll die Deutsche Bank wegen illegaler Absprachen mit anderen Finanzhäusern beim Silberpreis 38 Millionen USD Strafe zahlen. Ein Vergleich, der einen der vielen Rechtsstreite des Instituts beilegt.

Ein Fall, wo ein Institut erwischt wurde. Aber was ist mit den vielen Fällen, die niemand entdeckt und die trotzdem großen Einfluss au

Investments in Anlagegold

Investments in Anlagegold

Immer mehr Anleger entscheiden sich für Edelmetalle als sichere Basis zur Vermögenssicherung und langfristigen Wertzuwachs. Gold ist dabei besonders attraktiv. Es wird seit jeher als wertvoll betrachtet und besitzt deshalb ein sehr gutes Image als Investitionsmedium. Wer sein Papiergeld in Gold einwechseln will, muss sich entscheiden, in welcher Form dies geschehen soll. Zur Auswahl stehen Barren, Münzen und Tafelbarren.

Als Barren werden gegossene bzw. geprägte Metallbl&oum

Jetzt Gold erwerben – Kontra dem Nullzinsmarkt

Jetzt Gold erwerben – Kontra dem Nullzinsmarkt

Preise von Edelmetallen, speziell von Gold, entwickeln sich stets umgekehrt zum Aktienmarkt. Der Aktienmarkt auf der anderen Seite ist direkt von der Zinspolitik der Zentralbanken abhängig.

Sinken die Zinsen, wird die verzinsliche Anlage von Geld unrentabel. Liquidität steht ausreichend zur Verfügung und eine Entscheidung, Geld indirekt oder direkt in Aktien zu investieren, fällt vielen Investoren leicht. Doch wie lange kann diese Tiefzinspolitik die Wirtschaft begünsti

ProService informiert: Weltwirtschaft, Gefahren, Wahrheit und Mutmaßungen

ProService informiert: Weltwirtschaft, Gefahren, Wahrheit und Mutmaßungen

Es gibt viele Faktoren, die für die Wirtschaft der Welt eine Gefahr bedeuten, Quantitative Lockerungen, negative Zinssätze, Regierungen, die mit der Ausrede "Kampf gegen der Terror" die Freiheit ihrer Bürger eingrenzen und Kriege für Rohstoffe anzetteln.

Derivate in einer Größenordnung von hunderten Billionen US-Dollar erscheinen dagegen gefahrlos. Diese und das damit im Zusammenhang stehende Gegenparteirisiko sind für einige der größten

ProService informiert: Ãœber die Entwicklung von Goldreserven

ProService informiert: Ãœber die Entwicklung von Goldreserven

Zur Deckung und Gewährleistung der Werthaltigkeit von Zahlungsmitteln, wurde früher Gold genutzt. Dadurch sollte das Vertrauen in eine Währung gestärkt werden und die Werthaltigkeit gegeben sein, da man die Währung theoretisch jederzeit gegen Gold eintauschen konnte.

Der Goldstandard galt in Europa und der Welt für lange Zeit. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Die meisten Staaten halten heute enorme Bestände anderer Währungen. Gold ist dabei zwe

Bargeldverbot und Einfluss auf Edelmetalle

Bargeldverbot und Einfluss auf Edelmetalle

Anleger entscheiden sich derzeit gegen die Börsen und richten ihren Blick immer stärker auf die Edelmetalle. Selbst risikofreudige Aktienanleger verzichten nicht auf Gold in ihrem Portfolio. Der Goldpreis entwickelt sich gegensätzlich zum Aktienkurs und verleiht dem Portfolio damit mehr Sicherheit. Aber noch ein Thema erreicht die Menschen – die Abschaffung des Bargeldes.

Geldanlagen wie Spareinlagen, Termingeld und Co. rentieren sich immer weniger. Die Anleger büßen d