Silber gehört wie Gold zu den Edelmetallen. Reines, so genanntes gediegenes Silber kommt in der Natur noch seltener vor als Gold. Es bietet wie Gold einen hervorragenden Vermögensschutz. Deshalb ergibt es Sinn, neben Gold auch Silber zu kaufen. Silber hat in 2016 eine ansehnliche Wertentwicklung hingelegt. In den Siebziger Jahren stand der Silberkurs bei 50 […]
Wer Vermögen anlegt, wünscht sich, dass es sich vermehrt und nicht weniger wird. Deshalb probieren viele Investoren, den sicheren Pfad zu beschreiten und investieren in Anlageformen, von denen sie sich sicher sind, dass Verluste ausgeschlossen sind. Doch Einbußen lauern auch in vermeintlich sicheren Anlagearten. Wenn es um Altersvorsorge geht, bestimmt der Gesetzgeber vor Allem eines: […]
Die Finanzinstitute schöpfen Geld aus dem Nichts. Ãœber die Vergabe von Krediten wird neues Buchgeld erschaffen, dem kein realer Wert entgegensteht. Verdient wird an den Zinsen und an der Verwertung von Kreditsicherheiten bei Kreditausfall. Reale Werte, wie Edelmetalle, passen da nicht ins Geschäftsfeld. Edelmetalle besitzen von Natur aus einen Wert. Dieser Wert wird nicht verloren […]
Wer Geld investiert, wünscht sich, dass es sich vermehrt und nicht kleiner wird. Deshalb probieren viele Anleger, den sicheren Pfad zu beschreiten und investieren in Anlageformen, von denen sie sich sicher sind, dass Verluste ausgeschlossen sind. Doch Einbußen lauern auch in vermeintlich sicheren Anlagearten. Wenn es um Altersvorsorge geht, bestimmt der Gesetzgeber vor Allem eines: […]
Führt die Aufhebung eines unrentablen Finanzproduktes zu finanziellen Verlusten? Dieses Thema beschäftigt viele Anleger, die in der Vergangenheit Vorsorge betrieben haben und mit der Zeit erkennen mussten, dass ihr Vertrag nicht so rentabel ist, wie anfangs erhofft. Verbraucherzentralen, Fachleute vom Fernsehen und der Presse sind sich einig: Die Aufhebung vieler Verträge führt zu finanziellen Einbußen. […]
Sparverträge gibt es reichlich, einige versprechen staatliche Zuschüsse oder Steuervorteile. Aber ist ein Produkt zwangsläufig sinnvoller, wenn man staatliche Prämien oder Steuervorteile erhalten kann? Die Riester-Rente zeigt das Gegenteil. Es wird so oft propagiert, dass es mittlerweile in aller Munde ist. Vater Staat verschenkt Geld, wenn man „riestert“. Doch zu Beginn sollte eines festgestellt werden: […]
Das Sparbuch hat ausgedient. Das beliebteste Sparmedium rentiert sich aufgrund von Minizinsen nicht mehr und setzt das Guthaben der Inflation aus, die sich daran gütlich tut. Die Belastungen werden immer größer. Steuern und Abgaben werden nicht weniger und die Politik denkt darüber nach, Sparer um ihr Erspartes zu erleichtern, um Staatschulden zu tilgen. Lange ist […]
Das sinkende Rentenniveau ist stets medienpräsent. Private Vorsorge wird nach wie vor empfohlen. Doch wie können sich Arbeitnehmer vor einer drohenden Altersarmut nachhaltig schützen? Nachhaltigkeit ist bei privaten Vorsorgemaßnahmen nicht ganz einfach zu erreichen. Die Masse der klassischen Altersvorsorgeprodukte sind Geldwertprodukte. Sie sind nicht substanziell und unterliegen der Geldwertentwicklung, die mit Kaufkraftverlusten keine besonders nachhaltige […]
Ãœberall auf der Welt kochen Krisen hoch. Katastrophen, Kriege, politische Auseinandersetzungen, Sanktionen, Spannungen sind an der Tagesordnung. Trotzdem reagiert der Preis der Krisenwährung Nummer eins kaum. Wenn man den Banken glauben schenkt, gäbe es ein Ãœberangebot von Gold. Aber wer möchte sich schon auf Aussagen von Instituten verlassen, die stets die eigenen Interessen über die […]
Im Juli 2015 veröffentlichte die Verbraucherzentrale einen Text mit dem Titel „Gold: sichere Geldanlage oder riskante Zockerei?“. Eine aussagekräftige Ãœberschrift, die dem Leser, der sich für Gold interessiert, schon etwas mehr Zurückhaltung bereiten könnte. Aber sind alle diese hervorgebrachten Argumente wirklich zutreffend? Es gibt wie immer im Leben zwei Seiten der Betrachtung. Gold ist und […]