Am 27. Oktober 2010 veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels in München in Kooperation mit dem Forum Corporate Publishing (FCP) den CP-Gipfel „iPad über alles? CP-Inhalte mobil und im Internet kommunizieren“.
Als Unternehmer oder Selbstständiger hat man oft
Ausgaben, die nicht eindeutig dem privaten oder geschäftlichen
Bereich zuzuordnen sind. Manche der sogenannten gemischten
Aufwendungen wie Auslandsreisekosten, Telefon- oder Kfz-Kosten sind
aufzuteilen, viele andere Ausgaben sind gar nicht bzw. nur teilweise
als Betriebsausgaben abzugsfähig. Deshalb lohnt es sich, als
Selbstständiger, Freiberufler, +Steuerberater oder Buchhalter in
Unternehmen sich mit dem Thema Betriebs
Rund 100.000 Leser mehr als im Vorjahr / FTD im
Segment der überregionalen Tageszeitungen prozentual wie absolut mit
dem größten Zuwachs
Die Financial Times Deutschland hat ihre Reichweite laut der neuen
AWA 2010 deutlich ausgebaut. So erzielte der börsentäglich
erscheinende Titel der G+J Wirtschaftsmedien gegenüber dem Vorjahr
ein Reichweiten-Plus von 46 Prozent und kommt jetzt auf 321.000
Leser. Mit rund 100.000 hinzugewonnen Lesern kann die FTD im Segme
Redakteure in Fachzeitschriftenverlagen sind oft Quereinsteiger und verfügen vor allem über fachliches Know-how. Redaktionelle Fähigkeiten werden dann im Verlag häufig durch ´Learning by Doing` erworben. Denn für eine fundierte Ausbildung fehlt oftmals die nötige Zeit.
Ganz egal, was man mitteilen will: hat man die Fähigkeit zur gelungenen Gesprächsführung nicht in die Wiege gelegt bekommen, muss man sie sich eben aneignen. Speziell im Businessalltag kann unzureichende Kommunikation fatale Folgen haben. Ein neuartiger Ratgeber aus dem Heragon Verlag hilft mit einen echten Crashkurs in Konversation auf spielerische Weise – die kleine Expertenschulung erscheint nämlich in Form eines handlichen Kartendecks.
Ein attraktives Programmangebot ist für (Fach-)Verlage ein entscheidender Erfolgsfaktor. Neben der Veröffentlichung von Spitzentiteln ist vor allem ein stimmiges Gesamtkonzept erforderlich, um dauerhaft im hart umkämpften Markt zu bestehen.