Wirtschaftszeitung Produktion erkundet das Erfolgsrezept der deutschen Weltmarktführer / Kongress in Schwäbisch Hall

"Wir suchen nicht nach dem Quantensprung,
sondern nach der organischen Entwicklung", verrät der vorsitzende
Geschäftsführer des Weltmarktführers ebm-papst, Hans-Jochen Beilke,
in einer Titelgeschichte der Wirtschaftszeitung Produktion (EVT:
2.9.2010, www.produktion.de ). Neue Applikationen seien sehr oft
durch sensibles Zuhören entstanden und so nimmt der Dialog mit Kunden
und Anwendern im Erfolgsrezept des Mulfinger Weltmarktführers eine
zentrale S

Axel Springer steigt in den MDAX auf

Die Aktie der Axel Springer AG wird ab dem 20.
September 2010 im MDAX geführt. Dies entschied der Arbeitskreis
Aktienindizes der Deutschen Börse. Das Unternehmen erfüllte bereits
seit Ende 2009 beide erforderlichen quantitativen Aufnahmekriterien
Marktkapitalisierung und Börsenumsatzvolumen.

Lothar Lanz, Vorstand Finanzen und Dienstleistungen der Axel
Springer AG, sagte: "Die gute Positionierung unserer Aktie bei der
Marktkapitalisierung sowie die kontinuierlic

Professionell Geld in deutsche Immobilien anlegen – doch in welcher Anlageform?

Für Immobilienanlagen in Deutschland könnte es
ein prächtiges Jahr werden: Im ersten Halbjahr 2010 stiegen die
Immobilientransaktionen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um
fast das 2,5-fache auf 9,4 Milliarden Euro. Denn
sicherheitsorientierte Sachwerte bestimmen die Nachfrage. Doch gerade
im Fondsbereich rumort es. Das verunsichert Anleger und Initiatoren
gleichermaßen. Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" aus der Haufe
Mediengruppe bietet desh

Udo Klein-Bölting und Joachim Klewes mit neuem Buch „Fern-Seher oder Laut-Sprecher?“ / Leidenschaft und Leadership: Wie sich die Chef-Etage auf die nächste Krise vorbereitet

Die deutsche Wirtschaft wächst wieder, die
akute Krise scheint überwunden. Dennoch wird es in den Führungsetagen
deutscher Unternehmen ein unreflektiertes "weiter so" nicht geben.
Das ist die klare Feststellung der Unternehmensberater Udo
Klein-Bölting und Joachim Klewes. Für ihr Buch "Fern-Seher oder
Laut-Sprecher" (Hanser-Verlag) haben sie zahlreiche Gespräche mit
deutschen Top-Managern und Unternehmern geführt.

"Leidenschaf

Bertelsmann hebt nach Gewinnsprung im ersten Halbjahr Prognose für 2010 an

– Konzernumsatz steigt auf 7,4 Mrd. Euro
– Operating EBIT erreicht mit 755 Mio. Euro Rekordniveau
– Konzernergebnis um mehr als halbe Mrd. Euro verbessert
– Umsatz und Operating EBIT für 2010 über Vorjahr erwartet
– Konzernergebnis mehr als 500 Mio. Euro im Gesamtjahr

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat im ersten
Halbjahr 2010 einen Gewinnsprung erzielt. Vor dem Hintergrund wieder
anziehender Werbemärkte in Europa und der nachhaltig a

Erweiterung der Geschäftsführung der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH
erweitert ihre Geschäftsführung. Zum 15. Oktober tritt Dr. Johann
Butting in die Geschäftsführung ein und übernimmt zugleich die
Geschäftsführung der Holtzbrinck Digital GmbH. Die Bestellung von
Johann Butting ist ein Zeichen für die stringente Weiterverfolgung
des eingeschlagenen Erfolgskurses im Internet und zudem für die
beabsichtigte Verstärkung der Verlagsgruppen-Geschäftsführung i

Digitale Lust oder digitale Last? – Produktinnovationen in Fach- und Ratgeberverlagen: Tagung der Akademie des Deutschen Buchhandels in München

Ob E-Reader, Smartphone oder Media Tablet – laufend kommen neue Endgeräte auf den Markt. Verlage haben so immer mehr Möglichkeiten, ihr Portfolio um völlig neue Produktformate zu erweitern. Durch digitale, mobile und multimediale Lösungen können sie ihre Kunden direkter erreichen und ihnen unmittelbaren Mehrwert bieten.
Doch welche Aufbereitungsformen eignen sich für welche Inhalte? Wie lassen sich Portfolioerweiterungen in der Praxis realisieren, welche Gesch&auml

WORST CASE: Wirtschafts-Sachbuch outet Sarrazin

Die auf investigative Sachbücher
spezialisierten Bestsellerautoren Marita Vollborn und Vlad Georgescu
outen die Vorschläge von Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin zu Hartz
IV als lebensbedrohlich und inkompetent.

In dem bei Hanser erschienenen Wirtschafts-Sachbuch "WORST CASE"
befasst sich das Autoren-Duo u.a. explizit mit dem Phänomen Sarrazin,
der neben Türken und Arabern auch Hartz IV Empfänger in ihrer
Menschenwürde verletzte – und ihnen eine u

Zeitschriften sind auf rentable Vertriebswege angewiesen

Wichtige operative und strategische Antworten für
den Vertrieb beim 2. Dialogmarketing-Tag in Hamburg mit 200
Teilnehmern

"Die Verlage erleben einen dramatischen Wandel ihrer
Erlösstrukturen, aber Print ist definitiv nicht tot", so
Spiegel-Verlagsgeschäftsführer Ove Saffe beim 2. Dialogmarketing-Tag
"Abo-Marketing 3.0" in Hamburg. "In Zeiten zurückgehender
Anzeigenumsätze, die nicht mehr zurückkommen, können und müss