PMV-Sprecher Torsten Brandt: „Leistungssteigerungen ohne Aufweichung des Systems“

VDZ und Grossoverband erläutern ihre Standpunkte zu
Grundsatzfragen und stellen neue gemeinsame Projekte für die
Marktbearbeitung vor

Auf dem heutigen VDZ-Grosso-Vertriebsforum 2010 in Baden-Baden
erklärten Torsten Brandt, Sprecher des VDZ-Arbeitskreises Pressemarkt
Vertrieb (PMV), und Frank Nolte, 1. Vorsitzender des
Grosso-Verbandes, in der gegenwärtigen Auseinandersetzung über
Grundsatzfragen verstärkt miteinander sprechen zu wollen. Es müsse
deutli

BDZV: Kostenstrukturen müssen gesenkt werden

Die Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
und ver.di finden in einem für die Branche extrem schwierigen
wirtschaftlichen Umfeld statt. Darauf hat der Verhandlungsführer des
BDZV, Werner Hundhausen (Bonn), anlässlich der Auftaktrunde am 14.
September 2010 in Berlin hingewies

Tarifrunde Tageszeitungen: Verleger fordern Verzicht

In der heutigen ersten Verhandlungsrunde über neue
Tarifverträge für die rund 14.000 Redakteurinnen und Redakteure an
Tageszeitungen in Berlin haben die Zeitungsverleger tarifliche
Einbußen gefordert. Auf die Forderung des DJV nach angemessenen
Erhöhungen der Gehälter und Honorare antwortete der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit seiner Forderung, Mantel- und
Gehaltstarifvertrag gemeinsam zu verhandeln. Die Verleger waren nicht
bereit, sich i

Presse-Grosso setzt Innovationsprozess für Pressevertriebsmarkt fort

Der Bundesverband Presse-Grosso setzt im Jahr seines
60-jährigen Bestehens den Innovationsprozess zur Förderung der
Effizienz des Grosso-Vertriebssystems fort. Im Rahmen seiner
Hauptversammlung am 13./14. September 2010 in Baden-Baden
präsentierte der Verband Ergebnisse aktueller Branchenprojekte aus
den Bereichen Vertriebsmarketing und Datenmanagement. Die Initiativen
sind Teil des 2009 verabschiedeten Veränderungsprogramms des
Verbandes, das die strategischen Felder I

Tarifrunde Zeitungen: DJV fordert angemessene Erhöhung

Mit der Forderung nach einer angemessenen Erhöhung
der Redakteursgehälter und Freien-Honorare geht der Deutsche
Journalisten-Verband am morgigen Dienstag in die erste Tarifrunde mit
dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Der DJV erwartet
von den Verlegern zügige Tarifverhandlungen für die rund 14.000
Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen, nachdem der
Gehaltstarifvertrag zum 31. Juli 2010 ausgelaufen war. "Am Ende der
Verhandlungen muss ein Er

Oeckl. Taschenbuch desÖffentichen Lebens Europa – Directory of Public Life Europe 2010/2011 ist neu erschienen!

Das neue Taschenbuch des Öffentlichen Lebens
Europa/Directory of Public Life Europe 2010/2011 bietet mit 200
Neueinträgen von "Europäische Union" über "Wirtschaft" bis "Bildung"
und "Kultur" in der zweiten deutsch-englischen Ausgabe einen
kompakten Überblick über die neue institutionelle und personelle
Architektur Europas mit folgenden Schwerpunkten: neue EU-Kommissare
und EU-Kommission, Generaldirektionen, die neue euro

Ukraines GOGOLFEST bringt visuelle Kunst, Theater, Film und Musik zusammen und wird so zu einem weltweit einzigartigen Festival

ewswire) – In den ersten
Herbsttagen beherbergt Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, zum vierten
Mal GOGOLFEST 2010, ein jährlich stattfindendes internationales
Festival für moderne Kunst. Mit den besten Künstlern und kreativen
Talenten aus ganz Europa bietet das Festival ein Theater-, Musik-,
Literatur- und Filmprogramm in grossem Massstab. Das
multidisziplinäre Event, voraussichtlich einer der kulturellen
Schauplätze der Fussball-EM 2012, erwartet 170.000 kunstinteressier

DJV begrüßt weitere Anwendung der Vergütungsregeln für Freie

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Anwendung
der gemeinsamen Vergütungsregeln für hauptberufliche freie
Journalistinnen und Journalisten durch weitere Zeitungen begrüßt.
Nachdem sich nach den Kieler Nachrichten die in Ludwigshafen
erscheinende Rheinpfalz verpflichtet hatte, die Vergütungsregeln zur
Grundlage ihrer Zusammenarbeit mit den Freien zu machen, haben nun
auch die Zeitungen Junge Welt und Neues Deutschland entsprechende
Schritte angekündigt. B

Schnell und effizient Korrekturlesen – Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels zur neuen deutschen Rechtschreibung

Professionelle Texte sollten fehlerfrei sein. Dafür hat jeder zu sorgen, der sie beruflich verfasst oder vertreibt. Doch durch Zeitdruck und Arbeitsbelastung wird diese Selbstverständlichkeit oft zur Herausforderung. Hinzu kommt die immer wieder reformierte Rechtschreibung, die selbst für Profis nicht immer leicht zu überblicken ist.