Neue Ausgabe von „Business Punk“ heute im Zeitschriftenhandel: Erstmals Verkaufsunterstützung mit Kino-Spot / Kooperation zum Kinostart von „Wall Street – Geld schläft nicht“ am 21. Oktober 2010

14. Oktober 2010 – Das Business-Lifestyle-Magazin
"Business Punk" der G+J Wirtschaftsmedien erscheint heute zum zweiten
Mal in diesem Jahr. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der beiden
ersten Ausgaben mit jeweils rund 40.000 verkauften Exemplaren kommt
"Business Punk" heute insgesamt zum dritten Mal heraus. Die
Druckauflage liegt bei 100.000 Exemplaren, der Copypreis beträgt
sechs Euro und die Handelspräsenz umfasst drei Monate.

Die neue 156 Seiten starke

finanzen.net ist das am schnellsten wachsende Finanzportal

finanzen.net ist das leistungsstärkste und am
schnellsten wachsende Finanzportal Deutschlands. Zu diesem Ergebnis
kommt die unabhängige adorum-Studie Big Picture 2010-II, die die
aktuellen Reichweiten von Finanzportalen in Deutschland mit
relevanten Verhältniszahlen der Nutzungsintensität sowie mit
Wachstumswerten kombiniert.

Mit über 80 von 100 erreichbaren Punkten sichert sich finanzen.net
zum vierten Mal in Folge den ersten Platz unter den Deutschen
Finanzpo

Verlage erobern neue publizistische Märkte und steigern ihre
Effizienz in der Produktion von Inhalten

Gemeinsame Studie "Neue publizistische
Geschäftsfelder für Verlage" von VDZ, KPMG und TU München auf den
Medientagen München vorgestellt

Die wirtschaftliche Entwicklung zwingt die Verlage zu
Veränderungen in ihrem publizistischen Kerngebiet, um nicht einem
Verdrängungs- und Konsolidierungswettbewerb zu unterliegen. Dabei
wollen sie ihr etabliertes Geschäftsmodell, das auf journalistisch
aufbereiteten, bezahlten Inhalten und Anzeigenvermarkt

–Börse Online EXTRA–:
Neues Sonderheft „Reich in Rente“ ab 14. Oktober am Kiosk

Alle wichtigen Informationen rund um das Thema
Altersvorsorge / Von der individuell passenden Vorsorgestrategie bis
zur Umsetzung mit den geeigneten Produkten / Druckauflage von 50.000
Exemplaren / Copypreis beträgt 7,50 Euro

Das Anlegermagazin –Börse Online– bringt am 14. Oktober eine neue
Ausgabe der zweimal jährlich erscheinenden Sonderheft-Reihe –Börse
Online EXTRA– (Ausgabe 2/2010) in den Handel. Unter dem Titel "Reich
in Rente" präsentiert d

Sosocon 2010 behandelt alles, was IT-Entscheider wissen müssen / Die wichtigsten IT-Trends aus Business-Sicht / 16 Keynotes und 180 Vorträge / Deutsche-Post-CIO Johannes Helbig hält Eröffnungs-Keynote

Das Programm der "1. European Software Solution
Conference" steht. Die Sosocon 2010 behandelt alles, was
IT-Entscheider wissen müssen – egal ob CIO, IT-Professional oder
Geschäftsführer. In 16 Keynotes sowie rund 180 Vorträgen und
Workshops erläutert die neue IT-Anwenderkonferenz, wie
Unternehmensabläufe durch innovative Software-Lösungen und IT-Systeme
zukunftssicher gestaltet werden können. Die Sosocon wird vom 30.
November bis 2. Dezembe

CRM im Social Web ist gezielteÖffentlichkeitsarbeit – Prof. Dr. Armin Töpfer im acquisa-Interview über Chancen und Risiken für Unternehmen

Das Zusammenspiel von CRM und Social Web sei eine
qualitative Erweiterung der Kundenbeziehung, betont Prof. Dr. Armin
Töpfer vom Lehrstuhl für marktorientierte Unternehmensführung an der
Technischen Universität Dresden in der Oktoberausgabe der Marketing-
und Vertriebszeitschrift "acquisa" aus der Haufe Mediengruppe.
Unternehmen bewegten sich im Social Web in einem Umfeld, in dem es
primär nichts zu verkaufen gebe. Es gehe eher um Glaubwürdigkeit und

Zeitungen brauchen ein Bezahlmodell für Online-Inhalte

Die Zukunft der Zeitungsbranche liegt in
kostenpflichtigen digitalen Inhalten, da die Internet-Werbeerlöse die
Verluste bei den Print-Werbeeinnahmen niemals kompensieren werden,
erklärte der CEO des Weltverbandes der Zeitungen und
Nachrichtenmedien am Freitag.

"Werden kostenpflichtige Inhalte neue Einnahmen generieren? Dies
ist keine Frage, die sich mit ja oder nein beantworten lässt. Es ist
vielmehr eine Frage des –Wie–. Wenn wir überleben wollen, haben wir

Susanne Schmidt gewinnt Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2010

Für ihr Buch "Markt ohne Moral – Das Versagen
der internationalen Finanzelite" hat Susanne Schmidt den Deutschen
Wirtschaftsbuchpreis 2010 gewonnen. Die Jury wählte es aus einer
Shortlist von zehn Titeln zum besten deutschsprachigen
Wirtschaftsbuch des Jahres. Zum ersten Mal in der Geschichte des
Preises wurde eine Frau prämiert. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

"Die Jury war sich einig, dass –Markt ohne Moral– den
Wirtschaftsbuchpreis klar verdi

Wien ist 2011 Gastgeberstadt für die internationale Zeitungswelt

Wie der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) heute bekannt gegeben hat, werden der
63. Weltkongress der Zeitungen und das 18. World Editors Forum, die
internationalen Treffpunkte der Zeitungswelt, im kommenden Jahr in
Verbindung mit der IFRA Expo in Wien ausgerichtet. Damit wird es 2011
einen gemeinsamen Veranstaltungsort für die beiden größten
Branchenevents der internationalen Zeitungs- und Medienindustrie
geben.

Die Expo, die weltgröß