Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Wenn Sie einen Unfall hatten und Ihr Fahrzeug beschädigt wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz für den sogenannten merkantilen Minderwert, der auch als Wertminderung bezeichnet wird.

Aber was genau bedeutet das und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? Dieser Artikel erklärt, was merkantiler Minderwert (Wertminderung) ist, wie er berechnet wird und was Sie als Geschädigter wissen müssen.

Was ist der merkantile Minderwert?

Der merka

Versicherung verweigert Regulierung – was jetzt?

Für Versicherungsnehmer ist das eines der Horrorszenarien überhaupt: Die Versicherung zahlt nicht, wenn der Schutz dringend benötigt wird. Nach dem Schaden ist oftmals vor der Streitigkeit mit dem Versicherer. Denn selbst die teuersten Versicherungsverträge bieten letztlich nur den Schutz, dem die Versicherung auch stattgibt. Gesellschaften werden natürlich versuchen, ihre Kosten im Schadenfall so gering wie […]

Jahrestagung Fuhrparkmanagement

Jahrestagung Fuhrparkmanagement

Die Jahrestagung Fuhrparkmanagement geht in die zweite Runde Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung geht die Jahrestagung Fuhrparkmanagement am 09. Oktober dieses Jahres in die zweite Runde. Die AKADEMIE HERKERT lädt nach Neuburg an der Donau zu einer informativen Tagung mit spannenden Vorträgen zu den aktuellen Herausforderungen, rechtlichen Grundlagen und den neuen Trends im Fuhrparkmanagement ein. Fuhrparkmanager […]

Kostenloses HSB-Magazin erschienen

Kostenloses HSB-Magazin erschienen

Ein 17-Jähriger schläft ohne Gurt auf der Rückbank ein, während der alkoholisierte Fahrer auf die Autobahn steuert. Plötzlich kommt das Auto von der Fahrbahn ab, rutscht auf den Seitenstreifen und überschlägt sich. Der schlafende 17-Jährige wird aus dem Fahrzeug geschleudert und erleidet eine Querschnittslähmung der Arme und Beine. Wie viel Schmerzensgeld wird dem Jugendlichen zugesprochen? […]

Schadensersatz nach vielen Jahren – Spätfolgen nach Verkehrsunfall

Grundsätzlich beträgt die allgemeine Verjährungsfrist bei Schadensersatzansprüchen drei Jahre ab dem Zeitpunkt des Unfallereignisses. Bei gesundheitlichen Spätfolgen ist es jedoch in der Regel so, dass der Geschädigte von diesen erst deutlich später Kenntnis erlangt, nämlich wenn die Spätfolgen tatsächlich eintreten. Waren die Spätfolgen aus dem Verkehrsunfall zu dem Zeitpunkt, als die Schadensersatzansprüche zugesprochen wurden, noch […]

Rechtsanwalt für Verkehrsrecht – nach allen Seiten absichern!

Verkehrsunfall, Bußgeld, Führerscheinentzug – diese drei Schlagwörter sind die häufigsten Gründe für Ärger rund um den Straßenverkehr und die häufigsten Gründe, um einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht aufzusuchen. Verhalten im Falle eines Verkehrsunfalls Wenn es auf der Straße gekracht hat, stellt sich unmittelbar die Frage „Wer hat Schuld?“. Hierzu sollten Sie sich als Unfallbeteiligter nicht zu […]

Prof. Dr. Streich & Partner – Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin

Prof. Dr. Streich & Partner – Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin

Professor Doktor Rudolf Streich kann als Rechtsanwalt selbst eine ganze Reihe von Rechtsgebieten abdecken. Dazu gehören beispielsweise das Steuerrecht, das Baurecht, das Wirtschaftsrecht und das Arbeitsrecht. Für das Verkehrsrecht und das Verkehrsstrafrecht hat sich Rudolf Streich gleich mit mehreren Rechtsanwälten zusammengeschlossen, die ebenfalls bei Bedarf über seine Notrufnummern für Strafsachen und Verkehrssachen angesprochen werden können.

Wer bearbeitet das