Mobilität ist zugleich Innovationsfeld und Wachstumsmotor für
Berlin. Mit der 4. Berliner Wirtschaftskonferenz "Mobilität – made in
Berlin", die am 4. November 2010 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Berliner
Rathaus stattfindet, positioniert sich die Hauptstadt als bedeutender
Wirtschafts- und Forschungsstandort für Verkehrstechnik und Logistik
in Deutschland.
Im Fokus der Konferenz stehen die Standortrelevanz moderner
Infrastruktur, die
Matthias Grünberger, 32, Microsoft Innovation Award
Winner 2009 und Gründer der auf Mobile Computing spezialisierten
impactit GmbH, will die Kundenbesuchsplanung im Außendienst
revolutionieren. portatour(R) heißt die Software für eine mobile,
vollautomatische Tourenplanung, die ab sofort als Beta-Version für
Microsoft Outlook 2007 unter www.portatour.net zum Test erhältlich
ist. "Im Vergleich zu bisherigen Tourenplanungsprogrammen ist
portatour ein Quant
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
26.07.2010
Auch im ersten Halbjahr 2010 verzeichnet die IVU Traffic Technologies
AG ein stabiles Ergebnis. So erwirtschaftete die IVU einen Umsatz von
ca.
Nach Verkehrsbetrieben in Chile und Kolumbien hat
sich nun auch RosarioBus aus Argentinien für Software der IVU Traffic
Technologies AG entschieden. Zukünftig wird der Busverkehr in Rosario
(ca. 1 Mio. Einwohner) und Buenos Aires (ca. 2,8 Mio. Einwohner) mit
der IVU.suite geplant und optimiert. Die für den Stadtverkehr in
dieser Region zuständige Holding RosarioBus hat dafür IVU.plan und
die zugehörigen Optimierungs-Tools bei der IVU bestellt.
Sicherere Autos, stärkere
Verkehrskontrollen, Airbags für Motorradfahrer: Der Straßenverkehr in
Europa soll weniger gefährlich werden. EU-Verkehrskommissar und
Kommissions-Vizepräsident Siim Kallas stellte dazu am Dienstag in
Brüssel eine Reihe von Initiativen vor. Die Kommission will damit die
Zahl der Verkehrstoten in den kommenden zehn Jahren halbieren. Trotz
erheblicher Fortschritte sterben auf Europas Straßen immer noch 100
Menschen täglich.
Luftfahrtexperte Klophaus: 18 000
Arbeitsplätze sind gefährdet Air-Berlin Chef Hunold: "Dieses Ding
muss vom Tisch" Verkehrsminister Ramsauer warnt vor nationalem
Alleingang
19. Juli 2010. Der Gesetzesentwurf des Finanzministeriums zur
neuen Luftverkehrsabgabe wird gerade heftig diskutiert. Der Bund
verspricht sich Einnahmen von bis zu einer Milliarde Euro. Geplant
sind 13 Euro für Kurzstrecken und 26 Euro für Strecken ab 2500
Kilometer. Umsteige- und Fra
Verunsicherte Kunden des in finanziellen
Schwierigkeiten befindlichen Autoversicherers Ineas können von der
HUK-COBURG schnelle und unbürokratische Hilfe erhalten: Bereits bei
telefonischem Kontakt bietet die HUK-COBURG sofortigen
Versicherungsschutz, und zwar unabhängig davon, ob Ineas seine
Geschäftstätigkeit in Deutschland dauerhaft einstellt oder nicht.
Der niederländische Versicherer International Insurance
Corporation (IIC), der mit den Marken Ineas
Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH wurde
von der Höft & Wessel AG mit der Lieferung eines Intermodal Transport
Control System (ITCS) an die Troisdorfer Rhein-Sieg
Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) beauftragt. Der Auftrag stärkt die
langjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen und setzt positive
Signale für eine weitere Zusammenarbeit.
Im Rahmen der Einführung des ITCS wird neben der Ausrüstung der
Fahrzeuge eine zentrale Leitstelle zur F&uum
Deutsche Bahn AG missachtet offenbar
Gesundheits- und Klimaschutzvorgaben beim Milliardenprojekt Stuttgart
21 – staatseigener Konzern verweigert Auskunft über
Umweltanforderungen an Bauunternehmen für Milliardenprojekt – die
Deutsche Umwelthilfe wird Offenlegung der Vergabekriterien für
Bauaufträge einklagen, sollte die Deutsche Bahn AG bei ihrer
Verweigerungshaltung bleiben
Die Deutsche Bahn AG verstößt beim Milliardenprojekt Stuttgart 21
offenbar gegen
Bürgerarbeit ist richtiger Ansatz zur Integration
von Langzeitarbeitslosen
"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hält das Bundesprogramm
Bürgerarbeit für einen richtigen Ansatz, um Arbeitsplätze für ältere
und wenig qualifizierte Erwerbslose zu schaffen", sagte
DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg heute anlässlich des
Startschusses des von Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der
Leyen initiierten Modells zur