PTV auf der IAA: Mit Lkw-Navigation Umwege vermeiden

PTV, Pionier in Sachen Lkw-Navigation,
präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge die neue Version 6 des truck
navigators. Das Kartenmaterial enthält jetzt wesentlich mehr
Einschränkungen für Lkws, die dabei helfen, die geeignete Route zu
finden. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und ist nun noch
übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Neu sind auch die
realistischen Kreuzungsansichten und Autobahnschilder. Die Besucher
haben vom 23. bis 30. Septem

NABU-Jahresbilanz 2009 – Stabile Verbandsentwicklung trotz Wirtschaftskrise

Der NABU konnte auch im Krisenjahr 2009 auf breite
Unterstützung in der Bevölkerung bauen. Die Verbandsentwicklung blieb
trotz Wirtschaftskrise stabil. Die Mitgliederzahl hat sogar leicht
auf 426.000 zugenommen (2008: 419.000). Hinzu kommen noch über 40.000
Förderer, die den NABU dauerhaft unterstützen. Die Einnahmen aus
Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erbschaften konnten weiter gesteigert
werden und bilden mit einem Anteil von 79 Prozent das Fundament der
Natur

MAN Nutzfahrzeuge AG optimiert Behältermanagement europaweit

Die MAN Nutzfahrzeuge AG, führender Anbieter von
Nutzfahrzeugen und Transportlösungen, steuert ihre zwei Millionen
Behälterbewegungen europaweit mit der Lösung Behältermanagement von
inet-logistics, Teil des Transport Management Systems (TMS) von
inet-logistics. Durch die leistungsfähige Softwarelösung erhält MAN
eine vollständige Transparenz über alle Behälterbestände und
-bewegungen. Die inet Integrations- und Kommunikationsplat

Sparkassen DirektVersicherung hilft insolventer Ineas-Versicherung / S-Direkt erweitert Unterstützung / Wechsler lösen Zahlung in die Insolvenzmasse aus / Ineas-Kunden können Vorteile nutzen

Knapp 55.000 deutsche Ineas-Kunden befinden
sich seit dem 24.6.2010 in einer im deutschen Versicherungsmarkt
bisher unbekannten Situation. Denn die in Schwierigkeiten geratene
Ineas ist seither von der niederländischen
Finanzdienstleistungsaufsicht unter Sonderverwaltung gestellt worden.
Der Zwangsverwalter von Ineas hat nun alle Verträge zum 31.8.2010 für
beendet erklärt.

Die Konsequenzen für Ineas-Kunden sind unter anderem:

– Spätestens zum 1.9. muss e

Wechselkennzeichen: Kfz-Versicherer sitzen in den Startlöchern

– Für konkrete Tarif-Angebote fehlen aber noch Details der
Verordnung
– Umfrage von FinanceScout24 zeigt: Assekuranz bewertet
das Thema unterschiedlich
– ADAC, Autoindustrie und viele Verbraucher unterstützen die Idee

Die im Bundesverkehrsministerium diskutierte Einführung eines
Kfz-Wechselkennzeichens stößt in der Versicherungswirtschaft auf
gemischte Reaktionen. Viele Gesellschaften wollen erst dann spezielle
Tarife anbieten, wenn sich d

CeMAT ASIA auf Kurs / – Neue Schubkraft für die bedeutendste Intralogistik-Messe im asiatischen Raum durch Wirtschaftsaufschwung in China

CeMAT ASIA auf Kurs / – Neue Schubkraft für die bedeutendste Intralogistik-Messe im asiatischen Raum durch Wirtschaftsaufschwung in China

China hat sich als eines der ersten Länder von der
Wirtschaftskrise erholt. Der internationale Währungsfonds (IWF)
prognostiziert für das chinesische Bruttoinlandsprodukt 2010 ein
Wachstum von rund zehn Prozent. In diesem wirtschaftlich positiven
Umfeld richtet die Deutsche Messe AG zum elften Mal die CeMAT ASIA
aus, zu der in diesem Jahr rund 380 Aussteller auf einer Fläche von
mehr als 23 000 Quadratmetern erwartet werden. Gezeigt werden
innovative Produkte f&uum

Chinas erster Verkehrsverbund nutzt Know-how der deutschen PTV AG

Deutsches Know-how für Verkehrskonzepte wird
international rege nachgefragt. Gerade Wachstumsregionen in Asien und
im mittleren Osten haben Nachholbedarf. Ende Juli besuchte eine
hochrangige chinesische Delegation aus dem Stadtbezirk Chancheng die
Karlsruher PTV AG. Das Unternehmen, weltweiter Anbieter von Software
und Beratung für die Verkehrsplanung, kann sich freuen: Bürgermeister
Qiao der Stadt Foshan unterzeichnete eine Absichtserklärung, die
bekräftigt, dass b

Wissenschaftler für Magnetschnellbahn in Brasilien / Vorentscheidung im Verkehrsministerium am 3. August in Berlin / Angebot wird auch aus China für eine Magnetschnellbahn erwartet

Am 3. August treffen sich Industrie und
Politik im Verkehrsministerium in Berlin unter Leitung von
Staatssekretär Rainer Bomba zum Gespräch über die
Wettbewerbsbeteiligung am Projekt für Hochgeschwindigkeitsbahnen in
Brasilien. Es werden Teilnehmer aus der Industrie von der Siemens AG,
ThyssenKrupp AG, der IABG und der Max Bögl GmbH als ein Federführer
für das Magnetbahn-System erwartet. Renommierte
Verkehrswissenschaftler der Technischen Universität

PV Automotiveübernimmt Pit-Stop

PV Automotiveübernimmt Pit-Stop

Die Werkstattkette wird mittelfristig in ein Franchise-System aus
400 selbstständigen Betrieben überführt. Die bundesweit bekannte
Marke Pit-Stop bleibt erhalten.

Die Essener PV Automotive, eines der deutschlandweit führenden
Unternehmen im Handels- und Dienstleistungsgeschäft für freie
Werkstätten, übernimmt die Kette Pit-Stop von der Fondsgesellschaft
bluO. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. PV
Automotive gibt den Pit-

Ford Forschungszentrum Aachen entwickelt Methode zur Messung von Farbabweichungen (mit Bild)

Ford Forschungszentrum Aachen entwickelt Methode zur Messung von Farbabweichungen (mit Bild)

Können Sie Ihren Augen trauen? Forscher des Ford Forschungszentrum
Aachen haben einen Test entwickelt, der den Grad der Wahrnehmung von
Farbunterschieden untersucht. Wenn insbesondere im Fahrzeuginnenraum
Komponenten unterschiedlicher Materialbeschaffenheit aneinander
grenzen, kann es zu Farbabweichungen kommen. Inwieweit diese
überhaupt vom menschlichen Auge wahrgenommen werden, soll der von
Ford entwickelte Testaufbau zeigen.

Im Wesentlichen besteht die Testeinrichtung a