Der Streit um das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21
spitzt sich weiter zu. Die beiden Lager stehen sich unversöhnlich
gegenüber. Und längst ist aus dem lokalen Phänomen eine
Auseinandersetzung mit nationalen Dimensionen geworden. Im Bundestag
machte jetzt Kanzlerin Merkel den Streit zur Chefsache. Die
Opposition wittert Morgenluft vor den Landtagswahlen im kommenden
Frühjahr.
Obwohl Stuttgart 21 bereits seit über zwei Jahrzehnten in Planung
ist und längst
Europa setzt auf Erdgas als Kraftstoff. "Rund 1,3
Millionen Erdgasfahrzeuge sind europaweit unterwegs", so die
Interessenvertretung erdgas mobil GmbH anlässlich der Europäischen
Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2010.
Wenn es um Mobilität in Europa geht, ist Erdgas ganz vorne mit
dabei. Zwischen Norwegen, Portugal und Griechenland sind ca. 1,3
Millionen Fahrzeuge mit Erdgas im Tank unterwegs. Sie können
europaweit an fast 3.500 Zapfsäulen
Jeder achte Bus fiel in Deutschland bei der
Hauptuntersuchung mit erheblichen Mängeln auf. Über die Hälfte der
geprüften Fahrzeuge kam ohne Beanstandung durch den TÜV.
Verkehrsunsichere Busse waren Einzelfälle. So lauten wichtige
Ergebnisse des TÜV Bus-Report 2010/11, den der VdTÜV heute der
Öffentlichkeit vorstellte. Der TÜV Bus-Report 2010/11 steht neben
weiteren Informationen ab sofort im Internet unter www.vdtuev.de zum
Download bereit
Knapp 90 Prozent der jungen Erwachsenen fühlen sich rund um das
Thema "Alkohol am Steuer" aufgeklärt, so eine von InBev beauftragte
aktuelle Forsa-Umfrage*. Doch zwei von drei (75 %) der 18- bis
25-Jährigen kennen jemanden, der bereits alkoholisiert Auto gefahren
ist. Wie können die Fahrnovizen optimal und nachhaltig erreicht
werden? Was ist ihnen selbst dabei wichtig?
Genau mit diesen Fragen beschäftigten sich gestern bei einem
Runden Tisch in Be
Bildung von Modernisierer-Allianzen gegen
ökologischen Strukturkonservatismus als DUH-Markenzeichen –
Verknüpfung klassischer Naturschutzarbeit mit umweltpolitischen
Kampagnen – Immer wichtiger: Frühzeitige Einflussnahme auf politische
Prozesse – DUH-Spitze fordert Stopp des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21
und ruft zu Großdemo gegen Laufzeitverlängerung von AKW am Samstag in
Berlin und zu Stromversorger-Wechsel hin zu Ökostromversorgern auf
Zur IAA 2010 präsentiert sich die Kögel Trailer GmbH&Co.KG mit
einer starken Traditionsmarke und einem stabilen, langfristig
ausgerichteten Management.
Unternehmerischer Neustart in Burtenbach Kögel – eine Marke mit
über 75-jähriger Tradition – die sich europaweit eine Spitzenposition
erarbeitet hat, ist mit neuer Kraft und seiner unverwechselbaren
Erfahrung und Kompetenz wieder im Blickpunkt. Mit der Übernahme von
Kögel tritt Ulrich Humbaur ei
"Die 63. IAA Nutzfahrzeuge startet mit einem
neuen Rekord von 272 Weltpremieren – und mit konjunkturellem
Rückenwind. Weltweit steigt die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen, die
Talsohle ist durchschritten. Während der Weltmarkt für schwere
Nutzfahrzeuge in diesem Jahr um 10 Prozent auf 2,4 Mio. Fahrzeuge
steigen wird, erwarten wir für die deutschen Hersteller von schweren
Lkw ein Exportwachstum von 40 Prozent. In ähnlicher Größenordnung
wird sich die
WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC) (
www.wabco-auto.com ), ein führender Technologielieferant für die
Nutzfahrzeugbranche, wird auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010, die vom 21.
bis 30. September in Hannover stattfindet, Technologieinnovationen
vorstellen, die die Fahrzeugeffizienz weiter verbessern und zur
Umweltverträglichkeit beitragen.
"WABCO unterstützt das Ziel der Nutzfahrzeugbranche, bis 2020 die
Kraftstoffeffizienz um 20 Prozent zu steigern und die CO2-Emissione
Klare Verhältnisse bei der
Winterreifenpflicht hat Robert Rademacher, Präsident des
Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), gefordert.
Anlässlich der Eröffnung der Automechanika am 14. September in
Frankfurt betonte er, im Sinne der Verkehrssicherheit, aber auch für
den Vertrauensschutz im Handel und bei den Autofahrern sei eine
Präzisierung der Vorschrift dringend geboten. Die
Straßenverkehrsordnung (Paragraph 2, Absatz 3a) schreibt vor,
Verband Beratender Ingenieure VBI unterstützt
wegweisendes Bahnvorhaben – Deutschland braucht innovative
Infrastrukturprojekte mit Planungssicherheit
"Die Protestkultur in Deutschland ist ohne Frage ein hohes Gut,
und Kritik an Großprojekten müssen alle, die verantwortlich handeln,
ernst nehmen. Im Fall Stuttgart 21 liegen aber seit Jahren alle
Argumente auf dem Tisch, die politischen Entscheidungen wurden
demokratisch gefällt und die Menschen der Region betei