DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von der Bundesregierung anstelle von „Vertrauen darauf, dass die Hersteller ihren Job machen“ unabhängige Kontrollen und behördliche Verfügungen gegen die betrügerischen Autokonzerne – Abgasmessungen des Emissions-Kontroll-Instituts der DUH zeigen bei Messungen im Winterhalbjahr an Betrugs-Diesel mit durchgeführtem Software-Update sogar noch höhere Stickoxid (NOx)-Emissionen als vor dem Software-Update – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig […]
Der vom Berliner Senat geplante Ausbau der Radwege an Hauptstraßen verzögert sich. Ursprünglich sollte im Frühjahr mit einem zwei Meter breiten Radstreifen an der Hasenheide begonnen werden. Der Bezirks-Friedrichshain-Kreuzberg teilte dem rbb mit, dass nun ein Baubeginn im Spätsommer geplant sei. Die geschützten Radwege der neuesten Generation sollen aus grün markiertem Asphalt und Pollern zur […]
Die nun in Betrieb genommene Online-Antragstellung war der letzte fehlende Baustein zur durchgängigen elektronischen Bearbeitung eines komplexen Genehmigungsverfahrens in den Berliner Straßenbaubehörden. Mit dem neuen IT-Verfahren kann die Einrichtung von Baustellen, das Aufstellen von Baugerüsten, Kabel- und Leitungsbrücken, die Einrichtung provisorischer Gehwegüberfahrten und viele weitere private Nutzungen öffentlichen Straßenlandes beantragt und genehmigt werden. Auch die […]
„Wir fordern die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation auf, den Antrag der VW-Tochter Moia, einen Probebetrieb mit bis zu 1.000 Fahrzeugen ab 1. Januar 2019 zu starten, nicht zu genehmigen“, sagte Christian Brüggmann, 1. Vorsitzender der Taxen-Union Hamburg Hansa e.V. heute bei der Schlusskundgebung der Taxi-Demo. Für einen Test würden 50 bis 100 […]
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Kommunen und Landkreise dazu auf, mehr temporäre Spielstraßen einzurichten. Ein jetzt veröffentlichtes Gutachten des Wissenschaftlichen Parlamentsdienstes des Abgeordnetenhauses von Berlin legt dar, dass eine solche Einrichtung nach den derzeitigen Bestimmungen der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) problemlos möglich ist. Anwohner-Initiativen, aber auch Kinder- und Jugendparlamente sind aufgefordert, entsprechende Anträge bei den Straßenverkehrsbehörden der Kommunen […]
Im Wettbewerb SchülerInnen gestalten einen Bus werden Schulklassen und Schulgruppen von der KVB aufgefordert, Gestaltungsvorschläge für die Außenseiten eines Busses zu entwickeln. Die Schüler der Kopernikus Hauptschule in Porz setzten sich dieses Mal gegen neun weitere prämierte Entwürfe durch. Eine siebenköpfige Jury, bestehend aus einer Hochschulprofessorin, einem Grafiker, Werbefachleuten, Mitarbeitern des Schulverwaltungsamtes und der KVB […]
Vor 10 Jahren erfand Ulrich Prediger mit der Marke JobRad das Dienstrad-Leasingmodell. Was zu Beginn von vielen als –verrückte Geschäftsidee– belächelt wurde, hat seitdem eine kleine Verkehrsrevolution entfacht: Ãœber 200.000 geleaste Diensträder sind heute insgesamt auf Deutschlands Straßen unterwegs – Tendenz steigend. Mehr als 7.500 Unternehmen – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Großkonzern – vertrauen […]
– Technologieunternehmen Continental setzt auf Netzwerk aus Kameras, Reifensensoren und cleverer Software zur Erkennung drohenden Aquaplanings – Serieneinsatz in einer nächsten Fahrzeuggeneration vorstellbar Das Technologieunternehmen Continental forscht an einem Auto-Warnsystem bei Aquaplaning-Gefahr. Dieser Grip-Verlust bei extrem nasser Fahrbahn reduziert die Kontrollierbarkeit von Fahrzeugen dramatisch und stellt daher eine große Unfallgefahr dar. In Zukunft soll der […]
In unserer digitalen und vernetzten Welt stehen wir vor der Herausforderung, ständig „online“, jederzeit erreichbar sein zu müssen. Für viele Menschen ist das Smartphone nicht nur ein unentbehrliches Arbeitsgerät, sondern auch eine wichtige Verbindung zum Freundes- und Bekanntenkreis. Eine Nachricht zu verpassen, ist aus ihrer Sicht undenkbar. Auch unterwegs wollen sie auf E-Mails, WhatsApp, Facebook, […]
Der Netzwerk-Videorekorder (NVR) G-Scope 500+ ist mobil, leicht, kompakt, leistungsstark, hat alles im Blick und verfügt mit bis zu 4 TByte über ein enormes Gedächtnis. Er übernimmt die Visualisierung und Speicherung von Logistik-Prozessen, z.B. in oder an LKWs, Gabelstaplern, Micro-Hubs/Micro-Depots, See-Containern und im Güterbahnverkehr. Die mobile Video-Management-Lösung ist ebenso geeignet zur Ãœberwachung in Geldtransportern, Einsatzfahrzeugen, […]