Verhandlungsstrategie und Verhandlungskunst gewinnen! Dieter Wulf veröffentlicht seine Seminar-Planung ab September 2012

Sein Seminar „Verhandlungsstrategie und Verhandlungskunst gewinnen!“ hat Dieter Wulf als Intensiv-Training mit vielen praktischen Übungen konzipiert, die sich immer auf die von allen Besuchern und Besucherinnen mit ins Seminar gebrachten Verhandlungsparameter aus ihrem Arbeitsalltag in Beratung, Angebot, Bieter-Vergabe-Gesprächen, Verkauf, Vertrieb, Key Account, Kundendienst und Service in Wirtschaft und Verwaltung beziehen.

Eine Frage der Vermarktung

Wenn die Zeiten schwieriger werden (fallende Nachfrage und/oder steigender Wettbewerb), wird es noch wichtiger, dass Unternehmen umso qualifizierter durch ihr Personal vertreten werden in Beratung, Angebot, bei Vergaben (Bieter-Vergabegesprächen, Vergabeverhandlungen), in Verkauf, Vertrieb, Key Account, Marketing Werbung, der Absatzförderung (Verkaufsförderung) und dem Produkt-Management (Market-Management).

Trainer Dieter Wulf verweist auf Zahlen und Fakten für mehr Erfolg

Wissen Sie – oder vermuten Sie vielleicht – wie viel Potenzial in den unzähligen Verhandlungen von Beratung und Verkauf ungenutzt bleibt? Wohlgemerkt, in den massenhaften Besprechungen am Telefon und den zahlreichen persönlichen Verhandlungen – Tag für Tag!

Können Sie sich vorstellen, was diese Nachlässigkeit in der Summe (in etwa wenigstens) für viele Unternehmen bedeutet? Und wie dadurch auch (meist ja schleichend) das weitere (intensivste) Engagement in Beratun

Dieter Wulf bezieht Stellung zur Vorgehensweise in Verhandlungen mit Verhandlungskunst und Verhandlungsstrategie

Eine Verhandlung kann durchaus als Gespräch empfunden werden, weil fast jedem Verkauf eine vorgängige Beratung, ein individuelles Angebot, eine Offerte nach Ausschreibung oder direkt ein Verkaufsgespräch vorausgeht. Warum ist dann eine Verhandlungsstrategie (auch Verhandlungstechnik, Verhandlungstaktik) erforderlich? Weil viele dieser Beratungen, Angebote und Verkaufsgespräche eben doch knallharte Verhandlungen sind. Hier wird immer öfter um die Konditionen und Preise bi