Erkältungsknigge ? Umgangsformen bei Erkältung und Grippe

Wenn im Büro mal wieder die Erkältung nicht Halt macht, passt der Erkältungsknigge, die aktuelle Empfehlung des Arbeitskreis Umgangsformen International:
Wenn im Büro mal wieder die Erkältung nicht Halt macht, passt der Erkältungsknigge, die aktuelle Empfehlung des Arbeitskreis Umgangsformen International:
Per se bin ich ja ein relativ großer und ungläubiger Thomas. Dazu stehe ich auch, nur manchmal hat mir genau das ein riesiges Problem bereitet. Ich habe viele Chancen nicht erkannt, habe mir noch nicht einmal die Mühe gemacht, genauer hinzuschauen.
Das kennen Sie bestimmt, man lebt so in seiner Welt, denkt vieles zu wissen und alles, was irgendwo nicht rein passt, darüber lacht man. Schlimmstenfalls tut man es sogar be- und verurteilen.
Wie bescheuert ist denn das? Wie ka
Urteil des Landesarbeitsgerichts LArbG Berlin-Brandenburg vom 31. Mai 2013 – 6 Sa 373/13 -, Ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin
Aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung für Business und Management für den individuellen Abruf aufbereitet: zum Lesen (PDF), Hören (MP3), Sehen (Video) oder"Live"(Vortrag)
Interkulturelles Training Arabien insbesondere Golfregion: Wenn die Welt ein Dorf ist, sind Araber und Deutsche Nachbarn.
Eine Frage der Werte. Beitrag des Business-Coach Wulf-Hinnerk Vauk im Magazin"Pressesprecher"
Am 23. und 24. April wird Motivator&Jonglator Stephan Ehlers auf der PERSONAL Süd in Stuttgart seine aktuellen Vorträge"Wie tickt unser Gehirn"und"Predigen Sie noch oder motivieren Sie schon?"präsentieren. Gewohnt unterhaltsam und wirksam.
Am 23. und 24. April wird Motivator&Jonglator Stephan Ehlers auf der PERSONAL Süd in Stuttgart seine aktuellen Vorträge"Wie tickt unser Gehirn"und"Predigen Sie noch oder motivieren Sie schon?"präsentieren. Gewohnt unterhaltsam und wirksam.
FQL Akademie in München stellt am 13. Dez. 2012 (18:30 Uhr)die neue Vortragsreihe"Gehirn-Wissen"vor
Bei Geschäftsterminen sollten Raucher besser auf die Zigarette verzichten, bzw. darauf achten das man nicht nach Rauch riecht.