Ohne klaren Fokus scheitert Lean! Anfangseuphorie allein reicht nicht – ohne gezielte Steuerung schwindet die Beteiligung und der Verbesserungsprozess stockt. Wie lässt sich das verhindern?
In der Qualitätssicherung nutzt man die 5-Why-Methode zur Problemlösung. Die 5-stufige Fragestellung erleichtert das Auffinden von Zusammenhängen für die einfache Identifikation von Fehlerursachen.
Die 2011 in Köln gegründete HELASOFT GmbH ist zertifizierter SAP Service Partner in den Bereichen Umweltmanagement, Produktsicherheit, Gefahrgut, Gesundheits- und Arbeitsschutz und Compliance. Die EHS-Spezialisten entwickeln und betreuen maßgeschneiderte Lösungen in der SAP-Umgebung und sind u.a. führend im Bereich der Rezepturentwicklung und des Rezepturmanagements. Nicht immer jedoch können auch kundenspezifischen Anforderungen an ein EHS-System komplett […]
Wer Prozesse optimieren, Mitarbeiter motivieren, Kosten senken und sein Unternehmen ständig verbesser möchte, der sollte ein Inhouse Seminar zum Thema Prozessoptimierung und Lean Management buchen.
Durch einen KVP Workshop lernen Mitarbeiter und Führungskräfte, Prozessabläufe zu verstehen und Probleme in verschiedenen Bereichen zu erkennen. Lösungen werden gemeinsam erarbeitet und umgesetzt.
Wie aus Ideen Zukunft wird, damit beschäftigt sich der Vortrag von K. Christoph Keller, Geschäftsführer der Aveniture GmbH und Zukunftsforscher auf der Jahrestagung des dib-Forums Ideenmanagement des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) am 8. und 9. Mai 2012 in Dresden. Sie steht unter dem Motto "Ideenmanagement als Führungsinstrument – verwalten Sie noch oder führen Sie schon?".
Wenn das Ideenmanagement zum Führungsinstrument wird, dann