Neue DDV-Studie zeigt: E-Mail-Marketing erlebt Aufschwung, bei der praktischen Umsetzung bleiben aber Schwachstellen

Neue DDV-Studie zeigt: E-Mail-Marketing erlebt Aufschwung, bei der praktischen Umsetzung bleiben aber Schwachstellen

Die E-Mail bleibt unangefochten an der Spitze der beliebtesten Marketinginstrumente. Mehr noch: Rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) hat seine Versandfrequenz signifikant gesteigert. Das entspricht beinahe einer Verdopplung gegenüber Vorjahr (14 Prozent). Um im E-Mail-Marketing jedoch erfolgreich zu sein, reicht es bei Weitem nicht aus, regelmäßig mit seinen Abonnenten zu kommunizieren. Vielmehr wird ein technisches Grundlagenverständnis zur unabdingbaren Notwendigkeit

Factoring: 14 Jahre Umsatzwachstum in Folge

Factoring: 14 Jahre Umsatzwachstum in Folge

+++Wachstum in 2023 fortgesetzt+++

Trotz turbulenter Zeiten gelang es der Factoring-Branche erneut den Factoring-Umsatz auf nunmehr 384,4 Mrd. Euro (plus 3,1 Prozent gegenüber Vorjahr) zu steigern und einen neuen Bestwert aufzustellen, das 14. Jahr in Folge mit Wachstum.

2023 war geprägt von Inflation, Energiepreisschocks, Fachkräftemangel sowie mangelnden Investitionsanreizen. Aufgrund der hohen Inflation stieg das nominale BIP zwar um 6,8 Prozent an, allerdings verzeichnete

Pfandbriefbanken zeigen sich in schwierigem Marktumfeld resilient

Pfandbriefbanken zeigen sich in schwierigem Marktumfeld resilient

– vdp-Institute trotz Rückgängen bei Immobilienpreisen und -kreditzusagen sowie erhöhter Risikovorsorge im Jahr 2023 profitabel und robust
– Abschwächung der Abwärtsdynamik am Immobilienmarkt im laufenden Jahr zu erwarten
– Pfandbrief-Umlauf erstmals seit 2014 oberhalb von 400 Mrd. Euro

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute stellten im Geschäftsjahr 2023 ihre Krisenresistenz unter Beweis. Trotz des Abschwungs am Immo

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland 2024 – Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt bei den Bestandsimmobilien

Sparda-Studie Wohnen in Deutschland 2024 – Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt bei den Bestandsimmobilien

– Enormes Potenzial zur CO2-Reduktion durch Sanierungen von Wohnimmobilien im Bestand
– Politik muss Rahmenbedingungen für potenzielle Käufer von Bestandsimmobilien für Erreichung der Klimaziele und Lösung der Wohnungsnot verbessern

"Um im Gebäudesektor signifikante CO2-Einsparungen zu erzielen und die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, kommt dem privaten Gebäudebestand eine Schlüsselrolle zu", erklärt der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichern

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen haben heute in Niedernhausen begonnen. Der Auftakt war geprägt von intensiven Debatten über die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen, mit denen die Branche derzeit konfrontiert ist.

Im zurückliegenden Jahr verzeichnete die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen ein kräftiges Minus bei Produktion (-7,9 Prozent) und Umsatz (-8,1 Prozent). Angesichts d

Mit Prothese in die Schwerelosigkeit / John McFall auf dem Weg zum ersten Astronauten mit körperlicher Einschränkung stellt zur Eröffnung der OTWorld 2024 seine Mission Possible vor

Mit Prothese in die Schwerelosigkeit / John McFall auf dem Weg zum ersten Astronauten mit körperlicher Einschränkung stellt zur Eröffnung der OTWorld 2024 seine Mission Possible vor

Nach einem Motorradunfall wurde John McFall mit 19 Jahren sein rechtes Bein oberhalb des Knies amputiert. Seitdem hat der Brite eindrucksvoll gezeigt, was mit moderner Hilfsmittelversorgung alles möglich ist. Er gilt als einer der schnellsten Männer der Welt über 100 Meter und 200 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Er ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie. Und mit seiner Aufnahme als Projekt-Astronaut im November 2022 bei der Europäischen Weltr

Sicheres Grillvergnügen: Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes / Nie brennbare Flüssigkeiten nutzen / Lebensgefahr beim Grillen in geschlossenen Räumen

Sicheres Grillvergnügen: Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes / Nie brennbare Flüssigkeiten nutzen / Lebensgefahr beim Grillen in geschlossenen Räumen

Sonnenschein und teils schon sommerliche Temperaturen locken zum Grillvergnügen im Garten und auf dem Balkon. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden. "Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren", rät DFV-Vizepräsident Hermann Schreck, "so können Sie schmerzhafte Verbrennungen oder Vergiftungen durch Kohlenmonoxid vermeiden!"

Der Deutsche F

Europäische Einlagensicherung muss Unterschiede der nationalen Sicherungssysteme berücksichtigen / Weitere Diskussion nach ECON-Entscheidung wichtig

Europäische Einlagensicherung muss Unterschiede der nationalen Sicherungssysteme berücksichtigen / Weitere Diskussion nach ECON-Entscheidung wichtig

Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Sparkassenverband Bayern (SVB) begrüßen, dass der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments (ECON) heute das Thema einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (EDIS) von der Tagesordnung des Europaparlaments genommen und auch kein Mandat für den Trilog dazu erteilt hat. Das gibt Zeit, um bei EDIS und dessen Ausgestaltung jetzt keinen Schnellschuss zu produzieren.

Jetzt gilt es genau hinzuschauen: &quot

Genossenschaftsbanken und Sparkassen: ECON hat erkannt, wie wichtig vertiefter Diskurs über Stabilität im Bankenmarkt ist

Genossenschaftsbanken und Sparkassen: ECON hat erkannt, wie wichtig vertiefter Diskurs über Stabilität im Bankenmarkt ist

Die Entscheidung des Finanz- und Währungsausschusses (ECON) kein Mandat für Verhandlungen zwischen Europäischem Parlament, Kommission und Rat (Trilog) hinsichtlich einer vergemeinschafteten europäischen Einlagensicherung (EDIS) zu geben, ist sachgerecht. "Eine Mandatserteilung hätte für die Bürgerinnen und Bürger der EU keine Verbesserungen gebracht, die funktionierenden, präventiv wirkenden Institutssicherungssysteme in ihrer Funktion hingegen d

Neuer Online-Coach der AOK hilft Kinderängste zu überwinden

Neuer Online-Coach der AOK hilft Kinderängste zu überwinden

Mit einem neuen Online-Coach unterstützt die AOK Eltern, deren Kinder in bestimmten Situationen mit starken Ängsten reagieren. Der kostenlose und für alle Interessierten frei zugängliche "Familiencoach Kinderängste" wurde mit Unterstützung von wissenschaftlichen Experten des Universitätsklinikums Köln entwickelt. Er bietet umfassende Informationen und hilfreiche Tipps zu Trennungsangst, sozialer Angst oder Leistungsangst bei Kindern von drei bis