TÜV-Verband Umfrage: Drei von vier fühlen sich schlecht informiert über Cannabis am Steuer. Ampelkoalition legt Änderungsentwurf des Straßenverkehrsgesetzes vor. TÜV-Verband gegen Anhebung des THC-Grenzwerts – vor allem bei Fahranfänger:innen und Busfahrer:innen.
Fast zwei von drei Bundesbürger:innen erwarten, dass sich die Legalisierung von Cannabis negativ auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirken wird (64 Prozent). Knapp jede:r Fünfte
Fast jeder zweite Mittelständler (47,85 Prozent) sieht sein Unternehmen durch das altersbedingte Ausscheiden von Wissens- und Leistungsträgern existentiell bedroht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hervor.
"Der Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland ist der Wachstums- und Wohlstandskiller Nummer 1", sagt Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer der Mittelstand BVMW. &q
Nachhaltiger Transport und Profitabilität wichtigste Themen auf der heutigen Hauptversammlung der Daimler Truck Holding AG / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die Daimler Truck Holding AG schreibt weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Mit über 526 Tausend Einheiten wurden im vergangenen Jahr weltweit ein Prozent mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz des Unternehmens wuchs um zehn Prozent auf den Rekordwert von 55,9 Milliarden Euro, das bereinigte EBIT
– Produktionsplus gegenüber Vorjahr: + 4,4 Prozent
– Erzeugerpreise im Abwärtstrend: – 5,6 Prozent
– Umsatz trotz Erholung unter Vorjahr: – 4 Prozent
– Prognose: Produktion + 3,5 Prozent und Branchenumsatz + 1,5 Prozent
Es gibt erste Lichtblicke für die chemisch-pharmazeutische Industrie. Nach einem enttäuschenden Schlussquartal konnten Produktion und Umsatz im ersten Quartal 2024 gesteigert werden. Grund dafür sind eine gestiegene Nachfrage im außereurop
Vom 08. bis zum 12. Mai 2024 trafen sich die Delegierten aus ihren Diözesen der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zu der 92. Bundesversammlung in Hünfeld. Gastgeber der Bundesversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Gremium der DPSG, war der Diözesanverband Fulda. In der Stadthalle in Hünfeld verhandelten und entschieden die Pfadfinder*innen demokratisch über 30 Anträge zur Zukunft und politischen Ausrichtung des mit über 80.000 Mitgliedern g
Marktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht
Das anhaltend hohe Zinsniveau hat auch im Freistaat zu einem Rückgang der Preise für Wohnimmobilien geführt. Nachdem die Preisspitzen vergangener Jahre abgeschmolzen sind, zeichnet sich eine Stabilisierung der Preisentwicklung auf hohem Niveau ab, erklärten Vertreter der LBS Landesbausparkasse Süd, des Sparkassenverbands Bayern und der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH bei der Vorstellung des Marktspiege
Bei der Konferenz werden am 5./6. Juni rund 500 Teilnehmende in den KINDL Locations erwartet. Die MobiCon 2024 diskutiert und zeigt Lösungen rund um moderne, smarte und nachhaltige Mobilität. Auftakt mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing.
Die TÜV Mobility Conference entwickelt sich weiter und geht in diesem Jahr mit einem neuen Namen, neuer Location und neuem Motto an den Start: Die "MobiCon 2024" erwartet am 5. und 6. Juni 2024 mehr als 500 Teilnehmende in den
Zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2024 warnt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Jens Martin Hoyer davor, dass das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) in seiner jetzigen Form eine verschenkte Chance auch für die Aufwertung der Pflegeberufe ist.
"Wir begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, der Pflege mit dem für Sommer geplanten Pflegekompetenzgesetz mehr Verantwortung zu übertragen und die Kompetenzen
In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), den Unternehmen freiwillige Entgeltanhebungen.
Sie schlagen vor, dass die Tariflöhne und Gehälter ab 1. Mai im Westen um 5 Prozent und im Osten um 6 Prozent angehoben werden sollen. Für die unterste Lohngruppe 1 ist eine Mindestanhebung auf bundeseinheitlich 14 Euro vorgesehen
Ohne Debatte passierte der Antrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), "Fachkräfteeinwanderung durch Zeitarbeit aus Drittstaaten ermöglichen", die Abstimmung beim 36. Bundesparteitag der CDU in Berlin. Die Christdemokraten fordern demnach, das Beschäftigungsverbot in der Zeitarbeit für Drittstaatsangehörige abzuschaffen. Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) verbiete Zeitarbeits- und Personalvermittlungsunternehmen weitgehend die Rekrutierung von Personen a