Die Games-Unternehmen haben entschieden: Bayern ist der beste Games-Standort innerhalb Deutschlands. So lautet das Ergebnis des game Branchenbarometers, bei dem die Mitglieder des game – Verband der deutschen Games-Branche das politische Engagement der einzelnen Bundesländer für die Games-Unternehmen bewertet haben. Damit bleibt der Kampf um die Spitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen: Beim letzten Ranking 2023 hatte sich Nordrhein-Westfalen, das im aktuellen Ranking auf Platz 2 landet, noch di
Am 28. März 2025 findet auf der Leipziger Buchmesse erstmals seit 2019 wieder der Kongress "Deutscher Lehrkräftetag" statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte benötigen ein Ticket für die Leipziger Buchmesse und müssen sich im Vorhinein auf der Veranstaltungswebsite www.deutscher-lehrkräftetag.de (https://www.deutscher-lehrkraeftetag.de) anmelden.
In Zeiten von stetig steigenden Anforderungen und einem intensiven Arbeitsalltag für Lehrkräfte
Der Deutsche Imkerbund unterstützt das EU-Projekt HarmHoney zur Bekämpfung von Honigbetrug. Mit Beginn des neuen Jahres haben sich die ersten 26 authentischen Honigproben aus Deutschland auf den Weg zur Gemeinsamen Forschungsstelle der EU gemacht. Insgesamt hat der Deutsche Imkerbund rund 100 Proben gesammelt, um das Projekt HarmHoney zu unterstützen.
Dessen Ziel ist die Optimierung und Harmonisierung von Analysemethoden zum Nachweis von Honigverfälschungen. Dabei werden meh
TÜV-Verband-Umfrage: 78 Prozent befürworten verstärkte Mobilitätsbildung in der Oberschule für motorisierte Kleinfahrzeuge und E-Bikes. Mobilitätskompetenzen über alle Schulstufen hinweg fördern. Fehlendes Wissen über Verkehrsregeln und rechtliche Konsequenzen erhöhen die Gefahren im Straßenverkehr erheblich. TÜV-Verband fordert umfassende Mobilitätsbildung während der Schulzeit.
Der Verband der Privaten Bausparkassen hat heute alarmierende Zahlen zur privaten Wohnungsbaufinanzierung im Jahr 2023 veröffentlicht. Mit insgesamt ausgezahlten 232 Mrd. Euro verzeichnete die gesamte Kreditwirtschaft einen historischen Rückgang von rund 117 Mrd. Euro oder etwa einem Drittel im Vergleich zum Jahr 2022.
In diesem herausfordernden Marktumfeld konnten die Sparkassen den höchsten Marktanteil erzielen: Sie zahlten 57,3 Mrd. Euro aus und erreichten damit einen Anteil v
(DBV) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg Bund und Länder auf, alles daran zu setzen, das Seuchengeschehen schnellstmöglich, mit aller Kraft und konsequent zu bekämpfen: "Jetzt zählen Schnelligkeit und Entschlossenheit! Es muss alles darangesetzt werden, um diesen Ausbruch einzudämmen. Dabei müssen Bund und Länder gemeinsam mit der Wirtschaft eng zusammenarbe
In der kalten Jahreszeit konzentrieren sich viele Pflanzenfreunde auf Zimmerpflanzen. Besonders beliebt sind Pflanzen ohne Erde, sogenannte Water Plants. Kein Wunder, denn diese Pflanzen sind nicht nur ein optischer Hingucker dank ihrer sichtbaren Wurzeln im Wasserglas, sondern sie verbessern auch das Raumklima. Damit die Kultivierung von Water Plants gelingt, sind die richtige Pflanzenwahl, der Standort und eine angepasste Pflege von Bedeutung.
Handdruckfeuerspritzen haben das Löschwesen über viele Jahrhunderte geprägt. Mit Muskelkraft wurden hier Höchstleistungen in der Brandbekämpfung erbracht. Noch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren sie flächendeckend im Einsatz und sind bis heute in vielen Ausstellungen und Museen präsent. Das 10. Feuerwehrhistorische Fachseminar des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) widmet sich am Samstag, 15. März 2025, diesen Geräten, die sich von der schwerf&a
Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken weniger als ein Jahr zuvor (17.571). Prozentual liegt der Rückgang somit bei 3 Prozent. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Rückgang beschleunigt: 2022 schlossen per Saldo 393 Apotheken, 2023 waren es 497 Betriebsstätten. Auch die Entwicklung bei den Neueröffnungen ist symptomatisch für die schlechte wi
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kann ein erster Schritt zur Bewältigung der Strukturkrise in der deutschen Volkswirtschaft werden, wenn die neue Regierung mutig und geeint handelt. Diese Einschätzung teilen die Präsidenten des Sparkassenverbands und des Genossenschaftsverbands Bayern, Matthias Dießl und Stefan Müller. Voraussetzung für ihre zuversichtliche Einschätzung sei allerdings die Hoffnung, dass die Rahmenbedingungen für private