Gezielte Kommunikation verhilft Unternehmen zu hohen Erfolgsquoten im Change-Prozess

Eltville-Erbach, 12. Dezember 2013 Die Wirtschaftskrise scheint überwunden: Doch obwohl für Unternehmen keine unmittelbare Gefahr droht, sind die Auswirkungen noch allgegenwärtig. So durchlaufen eine Vielzahl deutscher Unternehmen krisenbedingte Veränderungsprozesse, die sich um Fusionen, Umstrukturierungen, Personalabbau oder Neuausrichtungen drehen. Eine begleitende Change-Kommunikation gilt hierbei als erforderliches strategisches Instrument, um interne und externe Stakeho

Change-Reifegrad-Analyse zeigt Veränderungsfähigkeit von Mitarbeitern aller Hierarchieebenen auf

Change-Reifegrad-Analyse zeigt Veränderungsfähigkeit von Mitarbeitern aller Hierarchieebenen auf

Eltville-Erbach, 21. November 2013 Mitarbeiter entscheiden maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten. Deshalb ist ein hohes Maß an Veränderungsfähigkeit aller Beteiligten die wichtigste Voraussetzung für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg in einem sich permanent wandelnden Umfeld. So zeigen die Top 3 Einflussfaktoren des aktuellen Change-Barometers der Mutaree GmbH, dass nur die Beteiligung der Mitarbeiter (72 Prozent), Professionell

Frauenquote: Aus politischer Diskussion wird Erfolgsrezept für viele Führungsetagen

Frauenquote: Aus politischer Diskussion wird Erfolgsrezept für viele Führungsetagen

Eltville-Erbach, 23. Oktober 2013 Der Weg für eine gesetzliche Frauenquote scheint frei zu sein – vorausgesetzt Union und SPD werden sich in den heute beginnenden Koalitionsverhandlungen über die Bildung einer großen Koalition einig. Die Frauenquote besitzt zwar eine gesellschaftliche Mehrheit, Union und SPD vertreten jedoch unterschiedliche Meinungen bezüglich Umfang und Einführung.

Motivation – ein falscher Ansatz in der Führung?

Befragt man Führungskräfte, so zählt die Motivation ihrer Mitarbeiter zu den wichtigsten Führungsaufgaben.

Jetzt hat aber die Hay Group bei einer globalen Studie, die sich auf über 2200 Betriebsbefragungen bezieht, festgestellt, dass fast die Hälfte (49 %) der Führungskräfte für eine demotivierende Arbeitsatmosphäre sorgt.

Wenn sich Führungskräfte fragen, wie sie Menschen motivieren können, berücksichtigen sie offensichtl

Auf der Suche nach dem „Spaß bei der Arbeit“

Auf der Suche nach dem „Spaß bei der Arbeit“

Wie das innere Feuer wieder entfacht werden kann. Die Arbeitswelt ist im Umbruch: Die Zahl der älteren Mitarbeiter steigt, und die Belastungen im Beruf nehmen zu. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie nur für ihren Lebensunterhalt arbeiten oder sich im Job auch selbst verwirklichen können. „Das beginnt schon bei der Berufswahl und begegnet uns spätestens wieder, wenn wir uns neu orientieren wollen oder müssen“, sagt der Ratinger Wirtschafts-Experte Ralf Overbeck,

Wenn das Gespräch mit der E-Mail streitet – Konflikte zwischen jungen Chefs und älteren Mitarbeitern vermeiden

Wenn das Gespräch mit der E-Mail streitet – Konflikte zwischen jungen Chefs und älteren Mitarbeitern vermeiden

Konflikte flammen auf, wenn Nutzer der neuen Technologien in Unternehmen auf jene treffen, die Wert und Nutzen des persönlichen Kontaktes schätzen. Meist trifft Jung und Alt dabei aufeinander – simsen, chatten und mailen gegen treffen, sprechen und telefonieren. Mit möglicherweise fatalen Folgen, das Klima der Zusammenarbeit leidet auf beiden Seiten. Doch das muss nicht sein, sagt Ralf Overbeck, Wirtschaftsberater, Coach und Dozent aus Ratingen, und rät zur Zusammenarbeit der