Die Plattform für Hotelsuchen „trivago“ ist derzeit das einzige deutsche Startup, das auch an der US-Börse erfolgreich ist. In der Ausgabe 29 der Wirtschaftswoche vom 14.07.2017 wurden die Führungsprinzipen des trivago-Gründers und aktuellen CEO, Rolf Schrömgens, vorgestellt und näher betrachtet. In seinem Artikel benennt Autor Sven Prange 4 Prinzipen: 1. Hierarchien abschaffen 2. Führung und […]
Agil heißt nicht unorganisiert Ich erlebe immer wieder, dass agil als Synonym für unorganisierte, kurzfristig anberaumte Meetings und Workshops genutzt wird. Dabei werden nicht selten mehrere Themen in einen Topf geworfen, die dann mal eben schnell abgearbeitet werden sollen. Das ist aber das genaue Gegenteil von agil. Agil bedeutet, die richtigen Personen, gut vorbereitet für […]
Warum der Umgang mit Fehlern Auswirkungen auf die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen hat
Um dauerhaft am Markt zu bestehen, sind Unternehmen gezwungen, sich weiter zu entwickeln und an neue Gegebenheiten anzupassen. Die derzeitigen Trends und Umbrüche wie z.B. die Digitalisierung erfordern dies in zunehmend kürzeren Abständen.
Entwicklung und Veränderung bedeuten, sich auf neues, unbekanntes Terrain zu begeben und Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen manchmal
Veränderungen sind an sich nicht problematisch, vielmehr werden sie erst durch die subjektive Bewertung der Beteiligten zum Problem. Viel hängt deshalb davon ab, mit welcher Haltung und inneren Einstellung das Top-Management und Führungskräfte den Wandel vorantreiben. Neue Entwicklungen werden für das Unternehmen dann erfolgreich, wenn Führungskräfte für die Veränderung motiviert sind, sich für das Gelingen verantwortlich zeichnen und kompetent i
Projektmanagement TOP, Change-Management TOP, warum läuft die Projekt-Umsetzung dann so schleppend? Vielleicht behindern bestehende Unternehmensstrukturen den Projekterfolg.
Eltville-Erbach, 21. November 2013 Mitarbeiter entscheiden maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg von Veränderungsprojekten. Deshalb ist ein hohes Maß an Veränderungsfähigkeit aller Beteiligten die wichtigste Voraussetzung für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg in einem sich permanent wandelnden Umfeld. So zeigen die Top 3 Einflussfaktoren des aktuellen Change-Barometers der Mutaree GmbH, dass nur die Beteiligung der Mitarbeiter (72 Prozent), Professionell