Klimawandel, lebensbedrohende Klimakatastrophen, Armut ? vieles, was in der Welt passiert, bekommen die meisten Menschen nur am Rande mit. Erik Koszuta stellt sich "Herausforderungen meiner Zeit".
Veränderungsprozesse in Unternehmen: Gemeinsam stark für die Zukunft
Globalisierung, Echtzeit-Kommunikation, weltweite Krisen — die heutige Wirtschaftswelt und mit ihr die Unternehmen sind in immer kürzeren Abständen weitgreifenden Veränderungen unterworfen. Um in turbulenten Zeiten am Markt zu bestehen, braucht es Transparenz, Entscheidungssicherheit — vor allem aber ein starkes Führungsteam und engagierte Mitarbeiter. Wie Unternehmen gemeinsam mit ihren Teams Cha
Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt keine Organisation bisher in Deutschland, deren wesentliches Bestreben die Hilfe für Opfer von Korruption und wirtschaftlicher Unterdrückung ist. Halt, werden die vermeintlich politisch gut Informierten rufen, seit Jahren steht dafür Transparency International und deren deutsche Abteilung. Falsch, diese Organisation befasst sich mit Analysen und strukturellen Fragen der Gesellschaft, um langfristig der Korruption den Nährboden zu entziehen,
Nürnberg, 3. Juni 2011: Manuela Starkmann, Guide für Transformation, aus Nürnberg führt Menschen durch ihren Veränderungsprozess. Mit ihrem Unternehmen Starkmann Coaching ist sie bereits seit 1999 erfolgreich für Unternehmen und Privatpersonen tätig. In ihrer Begleitung setzt sie Impulse, löst Erfolgsbremsen, zeigt auf sehr klare und direkte Art Lösungen.
Dazu gehört auch das von ihr veränderte Zitat „love it, transform it or leave it“. Das
Salzkotten, 3. Mai 2011
Die Kraft dieser Jahreszeit nutzt die Klaus Lurse Personal + Management AG, um zukünftig das Spektrum als anerkannte Human Resource Beratung kräftig zu erweitern.
Das einzig Stetige ist der Wandel – eine Herausforderung, der sich jedes Unternehmen, jede Führungskraft und deren Mitarbeiter permanent zu stellen hat.
Interdisziplinäres Symposium Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft
Helden aus Mythen und Märchen – was hat ihr Weg mit Innovation zu tun? Und was passiert, wenn Führungskräfte und Unternehmen sich heute auf diese Schrittfolge einlassen? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die TeilnehmerInnen des Symposiums Heldenprinzip 2011 – Innovationsstrategien für Gegenwart und Zukunft nach. Am 24. und 25. Februar kommen WissenschaftlerI
Zu kurz gedacht sind so manche Maßnahmen in die Mitarbeiterförderung. Wenn "schnell" das Ziel ist, happert es oft mit der Nachhaltigkeit. Guide Manuela Starkmann weiß die Lösung.