Change-Management in der Arbeitswelt – die Illusion der einfachen Lösung

Warum immer noch 75 % der Veränderungsprozesse scheitern
Warum immer noch 75 % der Veränderungsprozesse scheitern
80 Prozent der Veränderungsprozesse scheitern immer noch
In jedem Veränderungsprozess gibt es Mitarbeiter, die nicht bereit sind mitzugehen. Wichtig ist es hierbei, Einsicht zu erzeugen.
Warum Stillstand in jedem Veränderungsprozess notwendig ist und wie sich dieser bestmöglich nutzen lässt, erklärt Jutta Reichelt.
Der Krankenhausmarkt ist in Bewegung: Der Wettbewerb wird kontinuierlich härter, viele kleinere und mittelgroße Kliniken schreiben rote Zahlen, während große Häuser und private Einrichtungen steigenden Zulauf verzeichnen. Eine Gemeinsamkeit verbindet die Konkurrenten jedoch – knappe Finanzen, massiver Fachkräftemangel und Resignation der Mitarbeiter, besonders bei Leitenden Ärzten. Ein flächendeckender Strukturwandel ist mehr als überfällig, do
Mit den Jahren 2005 und 2006 konnte der erfahrene Pilot und Unternehmer Heinz Leuters durchaus zufrieden sein – er war als erfolgreicher CEO und Gesellschafter der blowUP media Gruppe tätig, die fast 35 Millionen Euro Jahresumsatz erwirtschaftete. „Doch ich merkte, dass irgendetwas nicht stimmte – nämlich meine Art der Führung. Ich führte meine Mitarbeiter wie […]
Obwohl viele Changeprojekte scheitern, weil sich die Menschen nicht mitgenommen und wertgeschätzt fühlen, ist für die meisten Führungskräfte das Beziehungsmanagement in Unternehmen kaum relevant. Das hat das Team Dr. Rosenkranz in einer Befragung von Führungskräften und Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen herausgefunden. So nannten die Befragten folgende Themen als besonders wichtig (in Prozent der Antworten): Führung: […]
„Jeder Change ist anders“, weiß der Management-Profi Rainer Krumm. Sein Buch „Changemanagement von A bis Z“ bietet einen praktischen Ideen- und Impulsgeber in Sachen Veränderung. Dieser Leitfaden ist jetzt im Handel erhältlich. „Auch wenn der Change oft unverhofft kommt und besonders unbequem ist, so ist er doch auch eine Chance für Unternehmen, sich neu und […]
"30 Minuten Innovationskultur" von Rainer Krumm und Christian Buchholz
Digitalisierung birgt nicht nur für private Unternehmen große Herausforderungen, sondern auch für den öffentlichen Sektor. Prinzipiell gilt zwar für alle Change Prozesse, dass eine gründliche Auftragsklärung essenziell ist und Ziele, Umfang und Anforderungen geklärt werden müssen. Dennoch gibt es Rainer Krumm zufolge doch Unterschiede in der Durchführung von Veränderungen in privatwirtschaftlichen Unternehmen und dem öffentlichen […]