Michael Oehme über Trumps Reaktion auf Venezuela

Michael Oehme über Trumps Reaktion auf Venezuela

St.Gallen, 31.01.2019. „Schon seit vielen Jahren, selbst vor Trumps Amtsantritt, sind die Beziehungen zwischen den USA und Venezuela angespannt“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme das Thema der Woche ein. „Nun allerdings war Trump einer der ersten politischen Staatsoberhäupter, die sich in die Staatskrise Venezuelas eingemischt haben. Ironischerweise muss man vermerken, dass der 2013 verstorbene Ex-Präsident Venezuelas, […]

Snowden beantragt Asyl in Venezuela

Der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden hat in Venezuela offiziell einen Asylantrag gestellt. Das bestätigte Venezuelas Präsident Nicolás Maduro am Montagabend. Der Whistleblower Snowden müsse nun entscheiden, wann er in die venezolanische Hauptstadt Caracas fliegen wolle, hieß es. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Maduro betont, dass der seit gut zwei Wochen auf einem Flughafen in Moskau festsitzende Snowden mit einer positiven Entscheidung seines A

Venezuela und Nicaragua bieten Snowden Asyl an

Venezuela und Nicaragua haben dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden Asyl angeboten. "Als Staats- und Regierungschef Venezuelas erkläre ich, dass wir entschieden haben, dem US-Bürger Edward Snowden humanitäres Asyl anzubieten", erklärte der venezolanische Präsident Nicolás Maduro am Freitag. Snowden solle nach Venezuela kommen, um "frei von der imperialistischen Verfolgung Nordamerikas leben können",

Venezuela will Attentatsplan gegen Maduro vereitelt haben

In Venezuela ist nach Angaben der Regierung ein geplantes Attentat auf Staatspräsident Nicolas Maduro vereitelt worden. Zwei paramilitärische Gruppen hätten versucht den Präsidenten zu ermorden, berichtet das venezolanische Staatsfernsehen. Nach Angaben des Innenministers Miguel Rodriguez Torres wurden am Sonntag neun kolumbianische Staatsbürger im Nordwesten des Landes verhaftet, bevor sie die Hauptstadt Caracas mit schweren Waffen erreichen konnten. Geheimdienstmitarbe

Venezuela: Ausschreitungen nach Sieg von Maduro bei Präsidentenwahl

Nach dem Sieg von Nicolas Maduro bei den Präsidentenwahlen in Venezuela ist es zu teilweise gewaltsamen Ausschreitungen in dem Land gekommen. In der Hauptstadt Caracas setzte die Polizei unter anderem Tränengas gegen Demonstranten ein. Trotz Versicherung der Nationalen Wahlkommission, dass die Abstimmung korrekt verlaufen sei, forderte der Oppositionskandidat Henrique Capriles eine Wiederholung der Zählung. Laut Capriles gab es rund 3.200 Zwischenfälle bei der Abstimmung am S

Venezuela: Chávez` Wunsch-Nachfolger gewinnt knapp

Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela hat sich der Vertraute und Wunschnachfolger des verstorbenen Staatschefs Hugo Chávez, Nicolás Maduro, hauchdünn durchgesetzt. Nach Auszählung von über 99 Prozent der Stimmen kommt der Sozialist Maduro auf 50,66 Prozent der Stimmen, für seinen Herausforderer Capriles stimmten 49,07 Prozent, teilte die Wahlbehörde mit. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 78 Prozent. Maduro hatte bereits als Vertreter Chávez

Venezuela: Interimspräsident Maduro in Umfragen vorn

Venezuelas Interimspräsident Nicolás Maduro liegt in Umfragen vor der Wahl am Sonntag vorne. Laut einer Befragung, die im Auftrag einer europäischen Bank und anderen westlichen Firmen durchgeführt wurde, kommt Maduro auf 55 Prozent Zustimmung, der alte und neue Herausforderer Henrique Capriles Radonski auf 45 Prozent. Maduro war von 2006 bis Anfang 2013 Außenminister und ist seit Oktober 2012 Vizepräsident Venezuelas. Er führte für den erkrankten Hugo C

Historiker erwartet deutlichen Maduro-Sieg in Venezuela

Bei den Präsidentschaftswahlen am 14. April stehen die Zeichen eindeutig auf einen Sieg für Nicolás Maduro, dem vom verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez auserkorenen Stellvertreter. Auch Michael Zeuske, Historiker für iberische und lateinamerikanische Geschichte, geht in der Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe) von einem "eindeutigen Wahlerfolg" für Maduro aus. Probleme für den bolivarianischen Prozess sieht er erst mit