Milliarden Erbe Sascha Stammer übernimmt Rothschild Vermächtnis

Sascha Stammer ist mit 23,4 Milliarden Euro einer der vermögendsten Deutschen.
Sascha Stammer ist mit 23,4 Milliarden Euro einer der vermögendsten Deutschen.
Kaum jemand denkt daran, dass Physik, Biologie oder Chemie etwas mit dem Christentum und der Kirche zu tun haben. Doch woran liegt es, dass Wissenschaft und Religion als zwei vollkommen unterschiedliche Dinge angesehen werden? Thomas Raiber stellt in „Auf einem Auge blind“ die Frage, ob es sich dabei um mehr als nur ein Kommunikations- oder […]
Kurz nach dem Besuch der weihnachtlichen Christmette, um 00:48 Uhr am 25.12.2017, machte Ulf Porschardt, Chefredakteur der Zeitung „Die Welt“, seinem Ärger Luft mit folgender Twitter-Botschaft: „Wer soll eigentlich noch freiwillig in eine Christmette gehen, wenn er am Ende der Predigt denkt, er hat einen Abend bei den #Jusos bzw. der Grünen Jugend verbracht?“ In […]
Gert Adameit kombiniert in "Das Jenseits Projekt" Fakten und Fantasie in einem packenden Buch voller existenzieller Fragen.
Über tausend Kunden horteten bei der Vatikanbank angeblich bis in die jüngste Vergangenheit viele Millionen Euro, obwohl sie laut den Statuten der Bank dort überhaupt kein Konto unterhalten durften. Nach "Spiegel"-Informationen förderten dies interne Prüfungen bei dem päpstlichen Bankhaus ans Licht. Auf den Konten befanden sich demnach mehr als 300 Millionen Euro. Nach Angaben von Vatikanbank-Insidern soll es sich dabei angeblich größtenteils um
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), der selbst Protestant ist, hat sich als großer Fan des neuen Papstes geoutet. Schäuble sagte "Bild am Sonntag": "Papst Franziskus ist ein unglaubliches Glück für die Menschheit. Aus meiner Sicht ist er ein Geschenk für die ganze Welt, nicht nur für die Katholiken. Ein Papst, der so bescheiden auftritt, der im Hotel seine Geldbörse zückt und die Rechnung verlangt, den seine erste Reise zu de
Die Führung der durch eine Serie von Skandalen erschütterten Vatikanbank IOR (Istituto per le Opere di Religione) geht in die Offensive. Sein Mandat laufe bis 2015, bis dahin wolle er das Geldhaus zu einem sauberen und gut funktionierenden Institut formen, sagte der Präsident des IOR, Ernst von Freyberg, dem "Manager Magazin". Seine Aufgabe sei es, dem Papst "Optionen zu schaffen", so von Freyberg. "Was der Heilige Vater dann mit dem IOR macht, ist seine E
Die Finanzaufsicht des Vatikans verstärkt ihre Bemühungen, mit den Ungereimtheiten bei der Vatikanbank IOR aufzuräumen. René Brülhart, Chef der Financial Intelligence Authority (AIF), erklärte gegenüber der "Welt", dass in den nächsten Wochen bilaterale Abkommen mit mehreren größeren europäischen Ländern der G-20-Staaten geben wird. Ob auch Deutschland dabei ist, wollte der Finanzaufseher des Vatikans noch nicht bestät
Die katholische Kirche ruft die kriselnden Staaten in Europa auf, ihre Ansprüche herunter zu setzen. "Die betroffenen Länder müssen ihre materiellen Ansprüche definitiv senken", sagte der Vorsitzende des Päpstlichen Rates für Gerechtigkeit und Frieden, Kardinal Peter Turkson, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Samstagausgabe). Die Lage in den europäischen Krisenstaaten sei zwar hart, aber nicht einzigartig: "Was Griechenland und Portugal
Der neue Präsident der Vatikanbank, Ernst von Freyberg, will das "Istituto per le Opere di Religione" unter seiner Führung aus den Negativschlagzeilen bringen. "Mein Traum ist es, aus der Vatikanbank einen anerkannten Dienstleister innerhalb der katholischen Weltkirche zu machen, der nicht mehr die Kritik der internationalen Presse auf sich zieht", sagte von Freyberg der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Von Freyberg betonte, dass das In