Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent

Akademiker in der Chemie: Mindestjahresbezüge steigen um insgesamt 3,0 Prozent

(Mynewsdesk) Der entsprechende Tarifvertrag wurde am 30. Oktober 2018 in Köln abgeschlossen. Für das Jahr 2018 betragen die tariflichen Mindestjahresbezüge im zweiten Beschäftigungsjahr demnach ? 66.150 Euro für diplomierte Angestellte und Angestellte mit Masterabschluss, ? 77.075 Euro für Angestellte mit Promotion. Anhebung entsprechend allgemeinem TarifbereichDie Erhöhung entspricht dem im allgemeinen Tarifbereich vorgenommenen Tarifabschluss unter Berücksichtigung […]

Führungskräfte in Chemie und Pharma: Einkommen steigen moderat, Boni schwächeln

(Mynewsdesk) Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA. Damit fiel der Anstieg etwas geringer aus als im Vorjahr, was vor allem am deutlich schwächeren Wachstum der Boni liegt: Während die Steigerung der Fixeinkommen mit 2,8 Prozent sogar leicht zulegen konnte, betrug sie bei den variablen Vergütungsbestandteilen nur noch 3,2 Prozent, was einem […]

Sozialpartnervereinbarung von BAVC und VAA: Arbeiten und Leben in Balance

(Mynewsdesk) Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und der Führungskräfteverband Chemie VAA wollen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Karriere weiter verbessern. In der außertariflichen Sozialpartnervereinbarung ?Arbeiten und Leben in Balance? haben sie dieses gemeinsame Anliegen bekräftigt. Chancen der Digitalisierung nutzen?Moderne Technologien und neue Arten der Zusammenarbeit ermöglichen zeit- und ortsflexibles Arbeiten. Die höhere Flexibilität sollten wir […]

Deutscher Chemie-Preis Köln des VAA: hervorragende Stimmung bei Covestro

Deutscher Chemie-Preis Köln des VAA: hervorragende Stimmung bei Covestro

(Mynewsdesk) Mit dem Chemie-Preis zeichnet der VAA seit 2008 vorbildliche Unternehmen aus. Grundlage für die Entscheidung der Jury ist die jährlich unter 7.000 Fach- und Führungskräften in den größten 24 Chemie- und Pharmaunternehmen Deutschlands durchgeführte VAA-Befindlichkeitsumfrage. In dieser Umfrage benoten die Führungskräfte ihre Unternehmen nach unterschiedlichen Kriterien wie Strategie, Unternehmenskultur, Arbeitsbedingungen, persönliche Befindlichkeit und Motivation. […]

Einkommen von Führungskräften in Chemie und Pharma um vier Prozent gestiegen

(Mynewsdesk) Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA. Insgesamt betrug das mittlere Gesamteinkommen der außertariflichen und leitenden Angestellten in den Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche in Deutschland knapp 129.000 Euro pro Jahr, was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber 2015 entspricht. ?Diese Entwicklung ist aus Sicht der Führungskräfte absolut angemessen?, so der […]

Führungskräfte Chemie: Generalanwalt des EuGH stärkt deutsche Mitbestimmung

(Mynewsdesk) Dass nur die im Inland beschäftigten Arbeitnehmer die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat wählen könnten, ist europarechtskonform. ?Die Mitbestimmung in Deutschland wird dadurch nachhaltig gestärkt?, so VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch in einer ersten Stellungnahme. ?Sie hat eine große Zukunft. Das hat Generalanwalt Henrik Saugmandsgaard Øe mit seinen Schlussanträgen vor dem EuGH deutlich gemacht und damit ein klares […]

Führungskräfte Chemie zum Internationalen Frauentag: Chancengleichheit muss gelebt werden

(Mynewsdesk) Dies fordern die im VAA zusammengeschlossenen Führungskräfte der chemisch-pharmazeutischen Industrie anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2017. Im Schnitt verdienen Frauen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer ? auch in Führungspositionen. Dies belegt die jährliche VAA-Einkommensumfrage unter außertariflichen und leitenden Angestellten der Chemie- und Pharmabranche. ?Während im ersten Drittel des Berufslebens […]

Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht: VAA nimmt Stellung zur Tarifeinheit

(Mynewsdesk) Am 24. und 25. Januar 2017 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts über die Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Tarifeinheit verhandelt. An der mündlichen Anhörung nahmen auf Einladung der obersten deutschen Gerichtsinstanz auch VAA-Hauptgeschäftsführer Gerhard Kronisch und VAA-Geschäftsführer Stefan Ladeburg als Sachverständige teil. Nach Meinung des VAA sorgt das Gesetz für Rechtsunsicherheit und verstößt […]

Reform der Betriebsrente: Führungskräfte Chemie raten zu ehrlicher Risikobetrachtung

(Mynewsdesk) Gleichzeitig warnt der VAA aber davor, den bisherigen Mindeststandard einer Beitragszusage mit Mindestleistung aufzuweichen. ?Beim Sozialpartnermodell Betriebsrente ergeben sich Chancen, die betriebliche Altersversorgung auszubauen und in der Breite zu festigen?, erkl Als Deutschlands gr Anfang 2016 hatte eine VAA-Studie zur betrieblichen Altersversorgung bestbetriebliche Altersversorgung f Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/238784 Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: […]