Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Februar auf 8,9 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium in Washington am Freitag bekannt. Im Januar lag die Quote noch bei 9,0 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 192.000 Stellen neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Februar bei 7,9 Prozent. In den letzten Jahren lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, durch die Wirtschaftskrise hatte es im direkten Vergleich eine Wende gegeb
US-Präsident Barack Obama hat erneut den Rücktritt des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi gefordert. "Wir senden weiter eine klare Botschaft: Die Gewalt muss gestoppt werden. Gaddafi hat die Legitimität für seine Herrschaft verloren und muss gehen", erklärte Obama am Donnerstag im Washington. Die US-Regierung prüfe laut Obama einen weitergehenden Einsatz der US-Streitkräfte. Dazu zähle auch eine Flugverbotszone über Libyen. Einen Milit
Die USA haben sich bereit erklärt, aus Libyen geflohene Ausländer in ihr jeweiliges Heimatland zurück zu fliegen. US-Präsident Barack Obama verkündete am Donnerstag, er habe die US-Luftwaffe mit der Einrichtung einer Luftbrücke beauftragt. Durch diese sollen in Tunesien festsitzende Ägypter ausgeflogen werden. Weiterhin sollen Zivilflugzeuge für den Ausflug anderer Ausländer sorgen. Obama teilte außerdem mit, er habe das Pentagon angewiesen, sic
Der US-Soldat Bradley Manning könnte wegen der Weitergabe geheimer Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks zum Tode verurteilt werden. Wie das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch mitteilte, sei der bereits unter Anklage stehende 23-Jährige in 22 weiteren Punkten angeklagt worden. Manning könnte bei einer Verurteilung im Anklagepunkt "Unterstützung des Feindes" schlimmstenfalls mit dem Tode bestraft werden. Dem IT-Spezialisten, der sich derzeit in ei
Der Chef der US-Zentralbank Federal Reserve, Ben Bernanke, sagte am Mittwoch, dass eine Budgetkürzung bis zu 200.000 Arbeitsplätze in den USA bedroht. Im US-Repräsentantenhaus, in dem die Republikaner die Mehrheit haben, wurde eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die Kürzungen in Höhe von 61 Milliarden US-Dollar vorsieht. Der mehrheitlich von den Demokraten kontrollierte Senat befürchtet unterdessen, dass die Kürzungen die wirtschaftliche Erholung der USA bedroh
Der Milliardär Warren Buffet hat sich optimistisch bezüglich der Erholung der US-Wirtschaft geäußert. "Was wir in den letzten zwei Jahren gesehen haben, ist, dass sich die Dinge langsam verbessern", sagte Buffet in einem Interview mit dem Fernsehsender CNBC. Er warnte jedoch vor inflationären Tendenzen, die durch massive Staatshilfen verursacht werden könnten. Die Staatshilfen seien zwar in den Jahren 2008 und 2009 notwendig und richtig gewesen, als es da
Der Goldpreis hat am Mittwoch ein neues Allzeithoch erreicht. Bei einem Preis von 1436,90 US-Dollar pro Unze (circa 31,1 Gramm) konnte der bisherige Höchstpreis, der im Dezember 2010 erreicht wurde, am Mittwochnachmittag übertroffen werden. Verantwortlich für den hohen Goldpreis ist die weiterhin angespannte Lage in Libyen, sowie die stetig wachsende Nachfrage aus China. Die vergleichsweise hohe Inflationsrate sorgt ebenfalls für eine erhöhte Nachfrage seitens der Anlege
Der 36-jährige Tony Medina, Vater von drei Kindern, sitzt seit nunmehr 15 Jahren in der Todeszelle in Texas und wartet auf seine Hinrichtung. Ihm wird zur Last gelegt, Silvester 1995 aus einem dunklen Auto mit einem Halbautomatikgewehr in eine Menge junger Leute geschossen zu haben, wobei zwei Kinder tödlich getroffen wurden. Doch er ist unschuldig, wie viele Beweise und Zeugenaussagen belegen. Schuldig lediglich, kein Geld für einen guten Anwalt gehabt zu haben, der sich der Sach
Im Kampf um den US-Haushalt für das Jahr 2011 haben die Republikaner einer Verlängerung des provisorischen Etats zugestimmt und US-Präsident Barack Obama somit eine Atempause gegeben. Das US-Repräsentantenhaus in Washington stimmte am Dienstag für eine Verlängerung befristeter Ausgabepläne um zwei Wochen bis zum 18. März. Eine Zustimmung des Senats soll am Donnerstag erfolgen. Mit der Verlängerung soll verhindert werden, dass die US-Regierung am komme
US-Verteidigungsminister Robert Gates hält eine Militärintervention in Libyen derzeit für unwahrscheinlich. Das sagte der Pentagonchef am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Generalstabschef Mike Mullen. Laut Gates gebe es auch keine Übereinkunft mit der NATO über einen Militäreinsatz. Der US-Verteidigungsminister bestätigte allerdings, dass die Vereinigten Staaten "eine Reihe von Militäroptionen" überprüfen würden.