UN-Generalsekretär fordert Sparkurs von Vereinten Nationen

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine Kürzung des UN-Budget in Höhe von 5,4 Milliarden Dollar (umgerechnet 3,8 Milliarden Euro) für 2012/2013 um drei Prozent angekündigt. Dies sagte UN-Sprecher Martin Nesirky am Mittwoch. Ban habe die verantwortlichen Manager aufgefordert, die derzeitige Wirtschaftslage realistisch zu sehen, denn selbst die reichsten Nationen müssten Kürzungen vornehmen. Über das endgültige Budget muss die UN-Vollversammlung entsche

US-Bundesstaat Illinois schafft Todesstrafe ab

Illinois schafft als 16. Bundesstaat der USA die Todesstrafe ab. Der Gouverneur des Staates, Pat Quinn, hat am Mittwoch das entsprechende Gesetz unterzeichnet, was bereits zwei Monate zuvor vom Parlament beschlossen worden war. Die Regelung wird am 1. Juli 2011 in Kraft treten. Zudem hat der Gouverneur 15 schon verhängte Todesstrafen in Haftstrafen hoher Dauer umgewandelt. In Illinois hatte der vormalige Gouverneur George Ryan (1998-2003) am Ende seiner Amtszeit ein Moratorium zur Abschaffu

Obama und Cameron rufen Gaddafi zum Rücktritt auf

US-Präsident Barack Obama und der britische Premierminister David Cameron haben angesichts der Gewalt in Libyen Machthaber Muammar al-Gaddafi erneut zum Rücktritt aufgerufen. Die beiden Regierungschefs vereinbarten in einem Telefongespräch zudem, Pläne für das "gesamte Spektrum möglicher Antworten" auf die Libyen-Krise voranzutreiben, teilte das Weiße Haus am Dienstag mit. Mögliche Optionen sind unter anderem der Einsatz von Aufklärungsflug

Obama kündigt Wiederaufnahme der Prozesse in Guantánamo an

US-Präsident Barack Obama hat die Wiederaufnahme für neue Militärverfahren im Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba angekündigt. Mit den neuen Regeln "weiten wir unsere Möglichkeiten aus, Terroristen vor Gericht zu stellen, unser Handeln zu kontrollieren und die menschenwürdige Behandlung der Gefangenen zu garantieren", heißt es in einer schriftlichen Erklärung Obamas. Somit kann das Wahlkampfversprechen des US-Präsidenten, das Lag

US-Leasingfirma ILFC bestellt Airbus A380 ab

Die amerikanische Flugzeugleasinggesellschaft ILFC hat ihre zehn georderten Airbus A380 abbestellt und gleichzeitig einen Vorvertrag über 100 Maschinen des Typs A320 Neo mit einem Volumen von 9,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Wie das Unternehmen am Dienstagabend nach Börsenschluss mitteilte, ersetzt der Vertrag die Vereinbarung über zehn Maschinen vom Typ A380 im Wert von 2,8 Milliarden Euro. Dies ist das erste Mal, dass der A380, das größte in Serie produzierte Passag

US-Verteidigungsminister Gates erwägt Engagement in Afghanistan auch nach 2014

US-Verteidigungsminister Robert Gates hat am Montag bei einem überraschenden Afghanistan-Besuch ein mögliches Engagement der Vereinigten Staaten nach 2014 ins Gespräch gebracht. Es solle sich nur um einen kleinen Teil der aktuellen Präsenz handeln, sagte Gates zu Soldaten auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Bagram. Das Militär solle demnach weiter eingebunden sein, um afghanische Truppen auszubilden und zu beraten. Mit der afghanischen Regierung würden Gespräc

Obama verkündet Wiederaufnahme von Militärprozessen in Guantánamo

Im US-Gefangenenlager Guantánamo Bay auf Kuba sollen wieder Militärprozesse stattfinden. Wie US-Präsident Barack Obama am Montag mitteilte, habe er das Verteidigungsministerium angewiesen, wieder Anklagen zuzulassen. Zudem soll es neue Richtlinien für Gefangene geben, die nicht angeklagt oder verurteilt sind, aber als zu gefährlich gelten, um frei gelassen zu werden. Die Prozesse in Guantánamo waren im Januar 2009 für zwei Jahre ausgesetzt worden. Zugleich

Rod Stewart bekommt nicht mehr genug Schlaf

Der britische Sänger Rod Stewart und seine Frau Penny Lancaster bekommen kaum noch Schlaf, seitdem ihr zweites Kind Aiden vor zwei Wochen geboren worden ist. "Ich bin völlig fertig. Ich glaube nicht, dass ich den letzten zwei Wochen jeglichen Schlaf bekommen haben", sagte Stewart während eines Interviews mit einem britischem Radiosender. Die ersten Tage hätten er und seine Frau noch getrennt von einander geschlafen, damit wenigstens einer der beiden etwas schlafen k

EADS will nicht gegen Auftragsvergabe an Boeing protestieren

Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) verzichtet auf einen Protest gegen die Vergabe des US-Tankflugzeugauftrags an Boeing. Die Vergabe des Auftrags an den Konkurrenten hat Medienberichten zufolge kein Nachspiel. Das Pentagon hatte sich bei der Vergabe des Tankflugzeugauftrags gegen den europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern mit Sitz in den Niederlanden entschieden. Den Zuschlag erhielt hingegen das US-Unternehmen Boeing.