US-Offizielle: Raketenangriff auf Libyen vorbereitet

Laut den Aussagen von zwei US-Offiziellen sind die USA darauf vorbereitet, einen Raketenangriff auf Libyen zu beginnen. Wie die anonymen Quellen der Nachrichtenagentur "AP" mitteilten, werde mit dem Raketenangriff noch am Samstag begonnen. Bei den Raketen soll es sich um Tomahawk-Marschflugkörper handeln, die von US-Kriegsschiffen oder U-Booten abgeschossen werden können. US-Präsident Barack Obama, der derzeit in Brasilien seine Lateinamerika-Reise beginnt, sagte, dass d

Vorbereitungen für Militäreinsatz gegen Libyen laufen an

Nach dem Beschluss des UN-Sicherheitsrates zur Genehmigung eines Militäreinsatzes gegen Libyen laufen die Vorbereitungen der beteiligten Staaten auf Hochtouren. Der britische Premierminister David Cameron erklärte am Freitag, sein Land werde sich mit Tornados und Eurofightern an einem Libyen-Einsatz beteiligen. Die Kampfflugzeuge sollen demnach in den kommenden Stunden zu Luftwaffenstützpunkten gebracht werden, von denen sie eingreifen könnten. Zuvor hatte bereits der franz&o

Flugverbotszone: USA wollen UN-Resolution schnell umsetzen

Die USA haben angekündigt, den Beschluss des UN-Sicherheitsrates zur Einrichtung einer Flugverbotszone über Libyen schnell umsetzen zu wollen. Wie das Weiße Haus mitteilte, habe US-Präsident Barack Obama bereits mit dem britischen Premierminister David Cameron und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy telefoniert. Alle drei Regierungschefs hätten demnach darin übereingestimmt, dass Libyen "unverzüglich allen Bestimmungen in der Ent

GM plant 1.200 Kündigungen im Bochumer Opel-Werk

Der neue Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke soll nach dem Willen der Opel-Mutter General Motors (GM) am 1. Mai dieses Jahres 1.200 Arbeitern im Bochumer Opel-Werk kündigen. Das sagte der Betriebsrat des Bochumer Opel-Werkes, Rainer Einenkel, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Ein Opel-Sprecher bestätigte, dass derzeit mit der Belegschaft vor einer Einigungsstelle über die Personalmaßnahmen in Bochum verhandelt wird. Mit rund 25.

UN-Sicherheitsrat stimmt für Flugverbotszone über Libyen

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York hat mit sofortiger Wirkung eine Flugverbotszone über Libyen beschlossen. Mit der Resolution soll die Luftwaffe des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi am Boden gehalten werden. Das Papier erlaubt auch Luftschläge und andere "erforderliche Maßnahmen" zum Schutze von Zivilisten in Libyen. Der Einsatz von Bodentruppen ist allerdings ausgeschlossen. Die UN-Mitgliedstaaten dürfen der Resolution zufolge auch indivi

Obama ordnet Sicherheitsüberprüfung von US-Atomkraftwerken an

Angesichts der atomaren Katastrophe in Japan hat US-Präsident Barack Obama eine Überprüfung für die Atomkraftwerke in den Vereinigten Staaten angeordnet. Die US-Regierung habe die Verpflichtung, aus der Katastrophe in Japan zu lernen, sagte Obama am Donnerstag. "Wenn wir eine Krise wie in Japan sehen, stehen wir in der Verantwortung, von diesem Ereignis zu lernen und die Sicherheit unserer Bevölkerung zu gewährleisten", so der US-Präsident. In der US-

Französische Regierung will nach UN-Resolution Militäraktion gegen Libyen

Die französische Regierung hat sich für eine sofortige Militäraktion in Libyen ausgesprochen, wenn der UN-Sicherheitsrat in New York über einen Resolutionsentwurf positiv abstimmt. Noch "in den kommenden Stunden" solle es zu militärischen Maßnahmen kommen, sagte Frankreichs Premierminister François Fillon am Donnerstagabend. Der UN-Sicherheitsrat will über einen Resolutionsentwurf abstimmen, der unter anderem die Einrichtung einer Flugverbotsz

US-Präsident Obama vor Südamerika-Reise

US-Präsident Barack Obama wird am kommenden Samstag seine erste offizielle Reise nach Südamerika beginnen. Auftakt der Reise wird Brasilien sein, wo seitens der Regierung von Obama erwartet wird, dass er die US-Wirtschaft für brasilianische Güter öffnet. Besonders für landwirtschaftliche Erzeugnisse erhoffen sich die Brasilianer einen erleichterten Zugang auf dem US-Markt. Unterstützung erwartet Brasilien auch auf weltpolitischer Ebene: Das südamerikanisch

Viele Tote bei US-Drohnenangriff in Pakistan

In den nordwestpakistanischen Stammesgebieten Nord-Waziristans sind bei einem US-Drohnenangriff am Donnerstag bis zu 30 Menschen getötet worden. Das berichtet der US-Nachrichtensender CNN unter Berufung auf Sicherheitskreise. Lokale Medien sprachen sogar von bis zu 80 Toten, diese Zahl ist aber bislang nicht bestätigt. Mehrere weitere Personen wurden verwundet. Unter den Opfern sollen auch Zivilisten sein. Dem Bericht zufolge feuerte eine Drohne zwei Raketen auf ein Jirga-Treffen in de