Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet in seinem jüngsten Weltwirtschaftsausblick mit kräftigem Wachstum für Deutschland in diesem und im nächsten Jahr. Das berichtet der "Spiegel". 2011 werde die Wirtschaftsleistung um 2,5 Prozent zulegen, 2012 um 2,2 Prozent. Auch die Bundesregierung, die ihre Frühjahrsprognose am Donnerstag vorstellen will, geht weiterhin von einer lebhaften Konjunktur aus. Sie will ihre Prognose von 2,3 Prozent auf 2,5 Prozent
In den USA ist die drohende finanzielle Lähmung der Regierung von US-Präsident Barack Obama in letzter Minute abgewendet worden. Republikaner und Demokraten einigten sich kurz vor Ablauf der entscheidenden Frist auf eine Kompromisslösung und verhinderten so eine gesetzliche Ausgabensperre. Diese Zwischenlösung sieht indes Einschnitte in Milliardenhöhe vor, es handele sich dabei im "die umfangreichste Ausgabenkürzung, die je ein US-Bundeshaushalt gesehen hat, un
HAMBURG – April 7, 2011: Das Hamburger Emissionshaus Walton Europe GmbH hat für seinen Fonds „Walton Premium Land Management I“ sein erstes Grundstück erworben. Es handelt sich um „Hampe Nellie“, ein Areal von 32,2 Hektar (79,523 Acres) in sehr guter Lage zwischen den Großstädten Austin und San Antonio im amerikanischen Bundesstaat Texas. Um einen Größenvergleich zu haben: Im ersten erworbenen Grundstück wären problemlos 50 Fußballfelder unterzubek
Im Streit um das US-Staatsbudget hat auch ein Spitzentreffen im Weißen Haus unter der Leitung von US-Präsident Barack Obama am Mittwochabend (Ortszeit) keinen Durchbruch gebracht. Einigen sich die beiden Parteien nicht bis Freitagabend auf einen Etatplan, droht dem amerikanischen Staat die Handlungsunfähigkeit. Sämtliche Behörden mit nicht-essentiellen Aufgaben müssten dann ihre Ausgaben einstellen. Neben Obama nahmen an dem nächtlichen Spitzentreffen auch Viz
Der libysche Diktator Muammar al-Gaddafi hat den US-Präsidenten Barack Obama in einem Brief um ein Ende der Nato-Angriffe gebeten. Medienberichten zufolge habe Gaddafi in dem dreiseitigen Brief von einem ungerechten Krieg gegen ein kleines Volk eines Entwicklungslandes geschrieben. Zudem hätten die Angriffe seinem Land mehr moralisch als militärisch geschadet, hieß es weiter. Die Gegner, die er bekämpfe seien Mitglieder des Terrornetzwerks Al-Kaida, so Gaddafi. Regierun
HAMBURG – 4. April 2011: WALTON Europe GmbH und Walton International Group Inc. gaben heute ihre Absicht bekannt, den Fokus ihrer Aktivitäten in Deutschland von privaten auf institutionelle Investoren zu verlagern.
„Deutsche Investoren spielen in der Vergangenheit sowie in der Zukunft von Walton eine wichtige Rolle“, gab Karl Benno Nagy, Geschäftsführer der WALTON Europe GmbH, bekannt. „Vor dem Hintergrund, dass Walton nun bereits seit vier Jahrzehnten erfolgreich in der Landentw
Der ehemalige US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld geht scharf ins Gericht mit der Libyen-Politik der Obama-Regierung. "Wir Amerikaner haben kein klares Kriegsziel formuliert, sondern erst einmal eine Koalition gebildet. Die hat dann den Einsatz definiert", sagte Rumsfeld dem "Spiegel". Solange nicht eindeutig klar sei, dass die Koalition Muammar al-Gaddafi ablösen wolle, zögerten Mitglieder von dessen Regierung oder Militär überzulaufen. "Und je
Der Internationale Währungsfonds (IWF) zweifelt am Erfolg der Rettungsbemühungen für Griechenland und drängt auf eine baldige Umschuldung des Landes. Das berichtet der "Spiegel". Diese Forderung vertraten hochrangige Vertreter des Währungsfonds in den vergangenen Tagen bei Gesprächen mit Beamten europäischer Regierungen. Im IWF bahnt sich damit ein Kurswechsel an. Nun glaubt der Fonds offensichtlich selbst nicht mehr daran, dass sich das Land mit den
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im März leicht auf 8,8 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Februar lag die Quote noch bei 8,9 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 216.000 Stellen neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im März bei 7,6 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturrückgang hatte es im direkten Vergl
Die USA werden am Samstag den Einsatz von Kampfflugzeugen über Libyen beenden. Wie der US-Generalstabschef Admiral Mike Mullen am Donnerstag vor dem Kongress mitteilte, wollen sich die Vereinigten Staaten dann lediglich auf eine unterstützende Rolle beschränken und nur auf Anfrage der Nato-Führung weitere Angriffe fliegen. US-Verteidigungsminister Robert Gates erklärte, man müsse überlegen, wie man der libyschen Opposition abseits von Waffenlieferungen helfen k