Der US-Dollar hat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine dominante Stellung als globale Leitwährung eingenommen. Diese Position basiert auf der wirtschaftlichen Stärke der Vereinigten Staaten, ihrem politischen Einfluss und der Stabilität des amerikanischen Finanzsystems. Doch angesichts der sich wandelnden geopolitischen und wirtschaftlichen Landschaft stellt sich die Frage: Könnte die Ära des Dollars als unangef
Beschrieben wird darin die Finanzkrise die 2007 ihren Anfang nahm und mit dem Insolvenzbetrug einer inszenierten Lehman Brothers Pleite und mit illegalen AIG Credit-Swaps 2008 gipfelte und zur EURO-Kr
Obwohl der Goldpreis zunächst einmal Unterstützung gefunden zu haben scheint, erwarten die Experten von Goldman Sachs, dass Gold insbesondere auch auf Grund charttechnischer Schwäche vom aktuellen Niveau deutlich abgeben wird. In einem gestern veröffentlichten Bericht erklären die Chartspezialisten der Bank, dass sie mit einem Rückgang bis auf 1.100 USD rechnen, da es dem Goldpreis nicht […]
Der internationale Forex- und CFD-Broker Admiral Markets verbessert zum 21. Mai 2014 seine Konditionen erneut und senkt den Spread im Devisenhandel signifikant. Außerdem wird der Mindestabstand zwischen den Stopps stark verringert.