Trugschlüsse im Arbeitsrecht – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Was wirklich bei Kündigung, Abfindung und Urlaubsanspruch gilt
Was wirklich bei Kündigung, Abfindung und Urlaubsanspruch gilt
War im letzten Jahr viel zu tun? Blieb keine Zeit, den Jahresurlaub vollständig zu nehmen? Viele Arbeitnehmer:innen schöpfen ihre Urlaubsansprüche nicht komplett aus. Doch kann der Resturlaub auch im
ARAG Experte Tobias Klingelhöferüber Resturlaub undÜberstunden
R+V-Infocenter: Alles rund um Urlaubsansprüche regelt das Bundesurlaubsgesetz
ARAG Experten informierenüber Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern
Verfällt Urlaub am 31.03. des Folgejahres ? Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ging bislang davon aus, dass der Urlaub des laufenden Kalenderjahres bis zum 31.03 des folgenden Jahres genommen werden muss, andernfalls verfällt er. Nachdem der EuGH zunächst festgestellt hatte, dass bei Langzeiterkrankungen Urlaub nicht verfällt, wurde dies dahingehend konkretisiert, dass Urlaub des laufenden Kalenderjahres bei […]
ARAG Experten beantworten die wichtigsten Fragen
Die Probezeit ist eine der spannendsten Phasen im Berufsleben und jeder Arbeitnehmer möchte sich während dieser Zeit von seiner besten Seite zeigen. Es ist daher nur verständlich, dass er während der Probezeit nicht nur auf eine Krankmeldung verzichtet, sondern es auch vermeidet, einen Urlaubswunsch zu äußern. Doch haben Arbeitnehmer während der Probezeit überhaupt einen rechtlichen […]
Das Thema Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers und dessen Verfall beschäftigt Gerichte regelmäßig. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) vor kurzem ein für Arbeitnehmer erfreuliches Urteil dazu gefällt, wann Urlaubsansprüche auch rückwirkend noch bestehen können. Verkäufer als Scheinselbstständiger beschäftigt Der zugrunde liegende Fall kommt aus Großbritannien, wo ein Verkäufer über 13 Jahre als vermeintlich Selbstständiger auf Provisionsbasis […]
Maximilian Renger: Wir hatten in einer Reihe von Beiträgen zum Thema Urlaub zuletzt schon geklärt, wie es mit dem Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers aussieht, ob bzw. wann der Arbeitgeber einen Urlaubsantrag ablehnen kann und was im Krankheitsfall während des Urlaubs für Arbeitnehmer zu beachten ist. Jetzt soll es um die spezielle Frage gehen, ob der Arbeitgeber […]