Urlaub ist arbeitsfrei, oder?Über die Hälfte aller Deutschen müssen einer Studie von lastminute.de zufolge im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein. Fachanwalt Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Rechtslage.

Urlaub ist arbeitsfrei, oder?Über die Hälfte aller Deutschen müssen einer Studie von lastminute.de zufolge im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein. Fachanwalt Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Rechtslage.

Urlaub ist des Deutschen liebste Zeit. Doch immer mehr Menschen verbringen ihn teilweise mit Arbeit. Viele Arbeitgeber verlangen die Erreichbarkeit des Mitarbeiters auch während des Urlaubs. Einer Studie der Firma lastminute.de zufolge werden über die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer im Urlaub von ihren Vorgesetzten und/oder Kollegen kontaktiert. Experten meinen, dass dadurch der Erholungszweck vereitelt wird.
Wie ist die Rechtslage?
Danach darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer

Europäer können besser entspannen, wenn sie im Urlaub E-Mails abrufen

Frankfurt a. M. 30. Juni 2011- Neue Technologien wie Smartphones und Cloud-Services sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit in unserer Geschäftswelt. Um herauszufinden, wie Mitarbeiter diese Arbeitsmöglichkeiten während ihres Urlaubs nutzen, hat Projectplace eine europaweite Umfrage durchgeführt. Ziel war es festzustellen, ob E-Mails auch während der Sommerferien bearbeitet werden – und wenn ja, warum. Heraus kam, dass die Hälfte der 800 Befragten ihre ge

Im Urlaub Rangehen ohne Roaming

Im Urlaub Rangehen ohne Roaming

Mit dem deutschen Handy im Ausland zu telefonieren wird immer günstiger. Ab Juli 2011 müssen Anbieter innerhalb der EU ihre Roaming-Tarife erneut reduzieren. Doch weiterhin bleibt das Telefonieren im Ausland teuer, vor allem, wenn man sich nicht in einem EU-Land befindet.

Affe beißt Pauschalreisenden – Kein Reisemangel

Einen Reisemangel der besonderen Art hatte Ende 2010 das Amtsgericht Köln (Az.:138 C 379/10) zu begutachten. Ein Kenia-Urlauber war in seinem Hotel von einem wilden Affen in den Finger gebissen worden. Nach Urlaubsrückkehr strengte der so verletzte Urlauber eine Klage gegen den Reiseveranstalter auf Schadensersatz und Schmerzensgeld an.