KI im Recht: Wie Innovationen unser Rechtssystem fordern

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu rechtlichen Herausforderungen mit KI
ARAG Experte Tobias Klingelhöfer zu rechtlichen Herausforderungen mit KI
Digitalisierung und auch Künstliche Intelligenz sind immer weiter auf dem Vormarsch. Das betrifft nicht nur automatische Schreibprogramme, sondern auch Bild- und Tonerzeugnisse, die von KI generiert werden können. Welche Sorgen und Ängste und rechtliche Regelungen, um diese zu entschärfen, es bisher in Bezug auf KI gibt, beleuchtet Robin Hansche in seinem Buch "Künstliche Intelligenz. Vergleichbar mit der Nutzbarmachung von Elektrizität oder der Anfang vom Ende
Die Münsteraner Schilderfirma "C.ROER Strassenausstatter" aus Roxel wurde jetzt vom Amtsgericht Hamburg auf Unterlassung sowie auf Schadenersatz verurteilt. Darüber hinaus muß die Beklage dem Kläger gegenüber Auskunft über die Lieferanten und Kunden erteilen, die die widerrechtlich nachgebildeten Sonderzeichen "Beim Halten Motor abschalten" hergestellt, geliefert oder erworben haben.
Die Schilderfirma C.ROER hatte über viele Jahre die urhe
Nach Ansicht der IfKom muss digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Politik in Bund und Ländern, Bildungseinrichtungen und den Unternehmen verstanden werden.
Medienrechtsanwalt Sebastian Deubelli über die Arbeit mit Mediendateien in Unternehmen / Kostenloses Webinar und Whitepaper: Grundlagen und die wichtigsten Regeln für Lizenzen und Bildrechte / Zusammenarbeit mit Fotografen und Agenturen / Was in der Praxis schief geht und wie sich das vermeiden lässt Mühldorf / Landshut, 9. Oktober 2019 – Ob Werbe- oder Kommunikationsagentur, Marketingabteilung, […]
"Rechtssicher werben" – Rechtsfallen vermeiden in Printwerbung, Onlinemarketing, SEA und SEO, Influencer-Marketing und bei der Kaltakquise
Seit 20 Jahren ist Christian Weil als Rechtsanwalt tätig, und dabei spezialisiert auf Markenrecht, Patentrecht, Designrecht, Internetrecht, Medienrecht, Presserecht, Social Media Recht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Arbeitnehmererfindungen, Datenschutzrecht Als Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz betreut die Kanzlei Weil Mandanten im gesamten Bundesgebiet. Hauptschwerpunkt der Arbeit ist das Anmelden von Marken für kleine und mittelständige Unternehmen im In- und […]
„In Sachen Urheberrecht geht es im EU-Parlament momentan hin und her“, meint Klaus Quirini. Der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (VDMplus.de) zielt damit auf die jüngste Entwicklung ab: Noch Anfang Juni hatte das Europäische Parlament den Entwurf einer neuen Richtlinie zum Urheberrecht abgelehnt. Im September wurde der Entwurf mit einer überraschend deutlichen Mehrheit vom EU-Parlament […]
Urheberrechtsverletzungen passieren im Internet schnell, ohne dass der Nutzer sich dessen bewusst ist. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Gesetzesverstoß oft nur einen Mausklick entfernt. Welche Rolle spielt das Urheberrecht also überhaupt noch? In seinem im August bei Studylab erschienenen Buch Das Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft. Wie entwickelt sich das Urheberrecht in Deutschland und […]