Uran – Renaissance erwartet

Bereits für 2017 erwarten Kenner jedoch durchschnittlich 39,50 US-Dollar je Pound.
Bereits für 2017 erwarten Kenner jedoch durchschnittlich 39,50 US-Dollar je Pound.
Bis 2030, so die Schätzungen, wird sich der Verbrauch von Elektrizität, gerechnet von 2007 an, verdoppeln.
Ein sich erholender Markt mit einem beispiellosem Verlauf treibt aber seinen Aufschwung voran, denn ein Drittel der Staatsanleihen weltweit bringen negative Zinsen, der Brexit hat die Industrienationen erschüttert und eine der umstrittensten US-Wahlen liegt vor uns…
Die Zahl der Kernkraftwerke steigt weltweit und damit der Uranbedarf.
Vor rund neun Jahren mussten für ein Pound U3O8 rund 140 US-Dollar bezahlt werden. Heute liegt der Preis bei etwa 26 US-Dollar.
Noch ist der Uranpreis unter Druck. Gerade auch der Start in 2016 war wahrlich nicht der beste.
Noch ist der Uranpreis unter Druck. Gerade auch der Start in 2016 war wahrlich nicht der beste.
3,3 Prozent Wachstum der Weltwirtschaft sind den OECD-Volkswirten nicht genug. Investitionen sollen die Konjunktur anschieben. Das wäre gut für Rohstoffe – von Kupfer über Uran bis hin zu Silber und s
3,3 Prozent Wachstum der Weltwirtschaft sind den OECD-Volkswirten nicht genug. Investitionen sollen die Konjunktur anschieben. Das wäre gut für Rohstoffe – von Kupfer über Uran bis hin zu Silber und sogar Gold.
Es gebe ein neues Strategiepapier zur Atomenergie, war vor wenigen Tagen auf Spiegel online zu lesen.