Nukleare Techniken werden in Landwirtschaft und Ernährung eingesetzt und an Landwirte weitergegeben.

In den letzten Jahren hat sich die Welt neu orientiert: Klimawandel, Energiekrisen und der zunehmende Strombedarf haben die Suche nach verlässlichen Energiequellen verstärkt.

In den letzten Jahren hat sich die Welt neu orientiert: Klimawandel, Energiekrisen und der zunehmende Strombedarf haben die Suche nach verlässlichen Energiequellen verstärkt.

Die Kernkraft ist nachhaltig

Uranaktien sind "grüne" Aktien. Der Uranbedarf steigt und Anleger können sogar auf ein Royalty-Unternehmen setzen.

Die Kernkraft ist nachhaltig

Die Kernkraft ist nachhaltig

Der lange Abwärtstrend bei Uranaktien ist vorbei. Der Preis für Uran hat ordentlich zugelegt und etwa seit Mitte 2023 ist Uran und der Uranbergbaubereich wieder attraktiv. Die meisten Länder halten, auch wenn einige wenige ausgestiegen sind, an der Atomenergie fest, planen und bauen neue Kernkraftwerke. Denn der Energiehunger der Welt ist enorm und dabei sollen gleichzeitig CO2-Emissionen verringert werden. Den Wegfall fossiler Brennstoffe können die erneuerbaren Energien wie

Vor Jahren hatte der Rohstoff Uran jegliche Attraktivität verloren. Heute akzeptieren immer mehr Länder die Atomenergie.