Sie sehen ein bisschen aus wie Schreibtischlampen, aber wer hier auf den Einschaltknopf drückt, dem geht viel mehr als nur ein Licht auf: Dokumentenkameras erobern die Kindergärten, Schulen und Universitäten. Schließlich können sie viel mehr als klassische Overheadprojektoren, machen den Unterrichtsstoff verständlicher und erleichtern Schülern so das Lernen. Doch wie funktionieren Dokumentenkameras genau? Wofür setzen Lehrer sie am besten ein? Und was ist
Ganzheitliche Konzepte für digitale Bildung fehlen oft und Lehrer werden mit Endgeräten alleingelassen
Maximilian Enns ist Gymnasial-Lehrer und Vater. Damit erlebt er täglich live an zwei Fronten, wie es um die digitale Bildung in Deutschland bestellt ist. Sein Urteil: Digitalisierungskonzepte = mangelhaft, Unterstützung von Lehrkräften = ungenügend. Als Medienpädagoge bei TASTEONE AV- & IT-Solutions will er nun beides verbessern. Im Interview spricht der
Fehlende Endgeräte, mangelnde Internetgeschwindigkeit, bürokratische Hürden ? Deutschland liegt in puncto digitale Schule weit hinten. Auch die Mittel aus dem DigitalPakt Schule werden nur zögerlich abgerufen. Und nicht zuletzt fehlt es an der Wissensvermittlung für Lehrer, die sich bei der Integration und Nutzung digitaler Medien im Unterricht oft alleingelassen fühlen. Denn Klassen-, Schul- oder gar […]
Schüler und Studenten müssen sich derzeit intensiver als je zuvor mit digitalen Lernangeboten befassen. Da sind die neuen Learning Snacks eine willkommene Abwechslung im Lernalltag.
Heinz-Walter Höltkemeier beschäftigt sich in "Gebt unseren Schulkindern mehr Chancen!" mit der Zukunft des Schulsystems während und nach der Corona-Krise.