Effiziente Business Pläne müssen i.d.R. drei Zielgruppen überzeugen: 1. das eigene Führungsteam, 2. Gesellschafter, Geschäftspartner und die Hausbank(en) sowie 3. Investoren und Kreditinstitute. Der Existenzgründer oder Unternehmer benötigt somit drei verschiedene Versionen. Die Unmengen angebotener Arbeitshilfen, Vorlagen und Muster für Business Pläne leisten dies zumeist nicht, da jeweils nur eine einzige Ausführung eines Business Plans erstell
Unternehmensberater Steffen Ducksch analysiert die Ursachen, wie es zu markanten Fehlern in Handwerksunternehmen kommen kann und welche Abhilfen wirken.
Görlitz, 22.04.2010 (as) – Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukunft und Arbeit (IZA) belegt nun, was alle erfolgreichen Gründer längst ahnten: Es gibt ihn wirklich, den sprichwörtlichen Unternehmergeist. In einer systematischen Auseinandersetzung mit der Frage, welche persönlichen Eigenschaften den Schritt in die Selbständigkeit wahrscheinlich und erfolgreich machen, untersuc
Marketingportale für Unternehmer, wie Firmen-Vergleich, bieten die Möglichkeit, für eine breitere Aufstellung der eigenen Präsenz im Internet zu sorgen.
Die landläufige Definition von Mittelstand besagt, dass es sich um Firmen mit bis zu 500
Mitarbeitern und bis zu 500 Mio. Euro Jahresumsatz handelt. Interessanter aus Sicht der X-
Cite Werbeagentur sind die Tätigkeitsfelder dieses urtypisch – deutschen Unternehmertums.
Mit dem „Weiterbildungs-Innovations-Preis“ ehrt das „Bundesinstitut für Berufsbildung“ in Bonn jährlich herausragende Weiterbildungskonzepte mit richtungsweisenden Neuerungen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr zählt ein ungewöhnlicher Studiengang der Dualen Hochschule Karlsruhe.
Dass Existenzgründer einen Businessplan brauchen, dürfte mittlerweile jedem Interessenten an der Selbständigkeit bekannt sein. Ob bei der Antragstellung von Fördermitteln oder im Bankengespräch, das schriftliche Unternehmenskonzept wird immer gefordert. Der Businessplan stellt damit eine Positionierung des Unternehmens nach außen dar. Aber er kann auch nach innen auf ein bereits bestehendes Unternehmen positiv einwirken. Egal in welchen Stadium der Selbständig
Umweltschutz – Anlagensicherheit – ArbeitsschutzPraktische Methoden und Instrumente zur operativen RisikominimierungTermin: 19. Mai 2011
Ort: Planegg / München