Open Source ERP: Novabit lässt Anwendern bei ERP-Projekten die Wahl
ERP-Spezifikations-Workshops zum Festpreis / Pflichtenheft als Basis für Ausschreibung – bei Umsetzung mit Nuclos kostenlos
ERP-Spezifikations-Workshops zum Festpreis / Pflichtenheft als Basis für Ausschreibung – bei Umsetzung mit Nuclos kostenlos
CXP und BARC fusionieren. Anwender profitieren von umfassendem Spektrum an Produkten und Services für Unternehmenssoftware.
Newsletter sind ein vielfach angewendetes Marketinginstrument, aber viele Versender riskieren eine Abmahnung. Um auf der rechtlich sicheren Seite zu sein, bedarf es eines Systems zum Nachweis der Newsletter-Bestellungen.
Ab sofort steht Veox Shine Version 7 – die Allround Software für Business Anwender – zur Verfügung. Veox Shine ist eine umfassende Software zur Planung, Durchführung und Kontrolle unternehmensrelevanter Prozesse – von Kundenmanagement über Projektsteuerung bis hin zur Zeiterfassung. Für alle Interessenten steht eine kostenlose Testversion, die funktional nicht eingeschränkt ist, zum Kennenlernen bereit.
Hildesheim, 10.03.2011. Über 200 mittelständische IT-Experten tauschten sich im vergangenen Monat auf der fünften eEvolution®-Konferenz in Hildesheim zu Trends, Innovationen und zukünftigen Anforderungen an Unternehmenssoftware aus. Wichtige Tendenzen der letzten Jahre setzen sich fort: Die Verkäufe im Onlinehandel wachsen mittlerweile drei- bis fünfmal schneller als im traditionellen Handel. Inzwischen starten etwa siebzig Prozent der Verkaufsprozesse mit der A
Immer mehr Menschen sind durch die Flut der Informationen gestresst, die ihnen auf immer mehr Wegen zukommt. Neben persönlicher Organisation kann auch der Arbeitgeber seine Mitarbeiter entlasten.
An den Strategietagen CRM & Call Center 2010 nimmt auch der Softwarehersteller Sta*Ware aus Starnberg teil.
Unternehmenssoftware ConAktiv E für Unternehmen ab 3 Mitarbeitern
Um in einer global vernetzten Welt seine Stellung behaupten oder ausbauen zu können, bedarf es flexibler Unternehmenssoftware, durch die alle Mitarbeiter in der Firma immer informiert und Prozesse und Dokumente top organisiert sind. Aber gerade der Mittelstand scheut oft Kosten und Zeit mit entsprechenden Folgen.
Viele CRM Projekte scheitern daran, dass die Software nicht von jedem Mitarbeiter verwendet wird, weil seine Bedürfnisse nicht berücksichtigt wurden.