Über 110.000 Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der Übergabe ihres Unternehmens auf die nächste Inhabergeneration. Obwohl eine erfolgreiche Nachfolgeregelung erfahrungsgemäß bis zu fünf Jahren dauern kann, ist der Generationswechsel bei der Mehrzahl der betroffenen Unternehmen bisher noch nicht einmal angestoßen.
Der Generationswechsel in Familienunternehmen wird zum Risiko. Das Problem ist häufig hausgemacht und könnte in den nächsten Jahren viele Arbeitsplätze bedrohen. Das sagt eine Studie von TNS Emnid für die Deutsche Unternehmerbörse (DUB.de).
Wenn die Firmenchefs kleiner und mittlerer Unternehmen in den Ruhestand gehen wollen, fällt die Suche nach dem passenden Nachfolger meist schwer. Die Unternehmensbörse Hessen schafft Abhilfe und bringt Unternehmer und Kaufinteressenten zusammen.
o Unterstützung der Gründerwoche im Bereich Teambuilding bei Gründerteams o Veranstaltungszeitraum vom 14.-20. November 2011 o Gründerwoche soll junge Menschen zu unternehmerischem Denken und Handeln ermutigen
Anfang des Jahres 2011 hat Ernst Berth den Geschäftsbetrieb der Druckerei Berth an seine beiden Söhne Daniel und Andreas übergeben. Mit diesem Schritt endet eine Ära von über 30 Jahren, in den Ernst Berth die Geschicke des traditionsreichen heimischen Unternehmens lenkte. Mit der Übergabe wird die dritte Generation der Enkel in die Verantwortung für den Familienbetrieb entlassen.