Ein Unternehmen, das vor einer Insolvenz steht, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert. Ist die die Insolvenz im günstigsten Fall noch abzuwenden, und wenn nicht, kann das Unternehmen gerettet werden? Ingo Noacks Insolvenzratgeber „Insolvenz Ratgeber Firmeninsolvenz“ hilft, indem er den betroffenen Unternehmern sinnvolle Tipps an die Hand gibt, um ihre finanzielle Situation erfolgreich zu meistern […]
Kiel. Im Jahr 2017 wurden bundesweit 116.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet. Viele Unternehmer fühlen sich in einer finanziell schwierigen Situation alleine gelassen und sind nicht in der Lage sich zur richtigen Zeit die entsprechende Hilfe zu suchen, so dass sie letztendlich die Insolvenz für ihr Unternehmen anmelden müssen. Aber eine Insolvenz bedeutet nicht immer das Aus eines […]
Kiel. Im Jahr 2017 wurden bundesweit 116.000 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet. Viele Unternehmer fühlen sich in einer finanziell schwierigen Situation alleine gelassen und sind nicht in der Lage sich zur richtigen Zeit die entsprechende Hilfe zu suchen, so dass sie letztendlich die Insolvenz für ihr Unternehmen anmelden müssen. Aber eine Insolvenz bedeutet nicht immer das Aus eines […]
Hamburg, 31.01. 2012: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verbessern sich zum 01. März 2012 die Chancen von Unternehmen in der Krise. Restrukturierungs- und Sanierungsmöglichkeiten werden erheblich verbessert. Der Hamburger Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank Löwe sieht in der Gesetzesreform erhebliches Potenzial für von der Insolvenz bedrohte Unternehmen.
Hamburg, 31.01. 2012: Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) verbessern sich zum 01. März 2012 die Chancen von Unternehmen in der Krise. Restrukturierungs- und Sanierungsmöglichkeiten werden erheblich verbessert. Der Hamburger Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Frank Löwe sieht in der Gesetzesreform erhebliches Potenzial für von der Insolvenz bedrohte Unternehmen.