betahaus Köln veranstaltet Wettbewerb für Gründer und Start-ups

Köln/Februar 2012 – Am 10. März 2012 veranstaltet das Kölner betahaus mit dem betapitch erstmalig einen Wettbewerb für Gründer und Start-ups. Die Veranstaltung wird bereits erfolgreich im betahaus Berlin durchgeführt: Acht Jungunternehmer können vor einer fachkundigen Jury ihre geplante Geschäftsidee vorstellen. Die Gewinner des Pitchs erhalten nicht nur für sechs Monate eine kostenlosen Arbeitsplatz im betahaus Köln, sondern auch ein umfassendes

Franchise-Experte gründet Rainbow International Betrieb in Stuttgart

Der Spezialist für Wasser- und Brandschadensanierung Rainbow International erweitert sein Franchise-Netzwerk um ein weiteres Mitglied. So ist das Unternehmen künftig auch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart mit einem Firmensitz vertreten. Neuer Franchise-Partner & Inhaber des Betriebes ist der 45-jährige Klaus Thiele, der zuletzt 12 Jahre als Vertriebsleiter der Leasinggesellschaft UVW arbeitete und seinen Bereich „Franchisefinanzierung“ zur Marktf&u

EU möchte den Zugang zu Finanzierungen für KMU erleichtern und vereinfachen

Risikokapital zur frühen Finanzierung neu gegründeter Unternehmen ist eine wichtige Art der langfristigen Investition in junge und innovative KMU. Diese Investitionsform hat aber wegen der geringen Größe der Fonds und der kleinen Kapitalmenge, die sie bereitstellen können, bislang keine größere Rolle bei der Anfangsfinanzierung spielen können. Deshalb müssen sich KMU auch weiterhin vor allem durch kurzfristige Bankdarlehen finanzieren. Im Umfeld der

Im Team erfolgreicher

Im Team erfolgreicher

Sologründungen sind zweite Wahl im Forum Kiedrich

Wiesbaden, den 05. Mai 2011 – Entscheidend für den Gründungserfolg ist das Managementteam. Forum Kiedrich, nunmehr im fünfzehnten Jahr als Gründer-, Mentoren- und Business Angel Netzwerk im bundesdeutschen Technologiesektor tätig, bevorzugt deshalb für seine Bewerbungen zum nächsten,
nunmehr 29. Gründermarkt am 8. Oktober 2011 Anfragen von Teamgründern. Gründungsvorhaben sollten am besten vo